O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 5/1-2. (Budapest, 1963)
Dely, O. G. ; Boros, I.: Die Rolle der Terraristik in den herpetologischen Forschungen und einige hiemit zusammenhängende Bemerkungen 39-54. o.
unwiderlegbar bewiesen. Es acheint aber,dass diese äu3eerst posit ive,vom Standpunkts des Wirtschaftslebens besonders wertvolle Eigenschaft der in Rede stehenden Tiergruppe, noch kaum, oder überhaupt nicht bekannt sei. Es ist nämlich auf Tritt und Schritt festzustellen, dass man ihre Fundorte zu kultivierten Gebieten umformt, und damit der Entwickelung, Vermehrung und dem Amiebenbleiben dieser Tiere unwillkürlich Einhalt tut ; gewisse Arten diesen dem Menschen als Nahrung, andere werden seit einigen Jahrzehnten für Gewerbezwecke benützt /hauptsächlich Eidechsen und Schlangen/ und per Millionen verheert, meistens natürlich ohne für ihren Nachwuchs rationell Sorge zu tragen; Lehrmittelkabinet-: und Naturecken von Schulen und anderen Lehranstalten, - bei uns leider auch tun Bestellungen aus dem Auslande Folge zu leisten -, dezimieren ständig ihre Reihen,und obendrein aus Aberglaxibe und unrichtigen Kenntnissen überall, vo es nur möglich ist, rottet man sie auch bewusst , ohne irgend einen Grund, mit wildsr Wut. Und was am meisten entmutigend ist, werden die diesbezüglichen Naturschutzmassnahmen nirgends auf der Welt ernst genommen. Bei diesem Sachverhalt, hätten wir vom Standpunkte sowohl der Wissenschaft, wie auch der Volkswirtschaft, sowie unserer kulturellen Entwickelung ausgehend, zu jedem einseinen cbenangegebenen Fall eine Menge von Bemerkungen; von den in Rede stehenden vielen Problemen jedoch halten wir es bei dieser Gelegenheit für notwendig nur von den Terrarien der Naturecken und von deren bestreitbaren Existenzberechtigung einige Worte zu sagen. Vor allem wollen wir die Frage beantworten, cb wir es für unbedingt notwendig erachten, in den Terrarien der Naturecken Amphibien und Reptilien zu halten? Ferner möchten wir das Problem klären, ob die zwei miteinander in Widerspruch stehende, vom Gesichtspunkte des kulturellen Verhaltens und ethischen Erziehung der Menschen,.individuell und gemeinschaftlich gleich wichtige Bestrebungen,