Vasvármegye Hivatalos Lapja, 1920. január-december (18. évfolyam, 1-53. szám)
1920-07-01 / 27. szám
218 — deti. tulajdonosnak visszaadassék Oly esetbeu, amikora lefoglalt áru még nem szállíttatott ugyan el, de valamely hatóság által kötött kompeuantiós csereügylet céljából már elköttetett, a csereügylethez a pénzügyminisztériumban létesített tárcaközi bizottság hozzájárulását feltétlenül ki kell kérni, mert kiviteli engedélyeket más, mint a pénzügyminiszter ur nem adhat. A kereskedelemügyi miniszter ur annak megállapítását kérte tőlem, hogy mely törréoyhatóságokban történtek felhatalmazás nélküli lefoglalások és azok milyen stádiumban vannak. Erre való tekintettel felhívom alispán (polgármester) urat, jelenlse be haladéktalanul, hogy a törvényhatóság területén felhatalmazásom alapján vagy anélkül: 1. mely közszükségleti, illetve ipari cikkek (nyersanyagok) kiktől és milyen mennyiségben foglaltattak le és 2. mi történt a legfoglalt áruval. Budapest, 1920 április 23-án. A miniszter helyett: olvashatatlan aláirás, államtitkár. 8093 szám 1920. Határidő: julius 26. TÁRGY: Felhatalmazás nélkül való rekvirálások megszüntetése. Valamennyi Főszolgabíró és Polgármester urnák, (Kőnyomatos példányokban is kiadatott.) Tudomásvétel és megfelelő eljárás végett kiadom azzal, hogy a rendelet utolsó szakaszában foglalt kérdéseket illető jelentéseiket — még nemleges esetben is — határidőre hozzám terjesszék be. Szombathely 1920. május 9. HERBST GÉZA s. k. alispán. Abschrift. Ztrk. Erl. Z. 8928-1920. Vili.* a. B. M. Einstellung von Requirierungen ohne Vollmacht. An den ersten Beamten sämtlicher Munizipien. Aus von dem II. Handelsminister mir übergebenen Beschwerden gelangte es mir zur Kenntis, dass die Munizipalbehörden ohne meine Bevollmächtigung rohe Häute und Wolle mit Bescldag belegten. Dieses Verfahren verstösst gegen die über die für den Kriegsfall lautenden ausnahmsweisen Verfügungen geschaffenen gesetzlichen Anordnungen, besonders aber gefen § 1 des Erlasses Z. 4207—1915 M. E,, nach welchem Artikel des allgemeinen Bedarfes durch Verwaltungsbehörden nur auf Grund meiner Bevollmächtigung in Anspruch genommen werden können. Mit Rücksicht darauf, dass in den verflossenen Monaten die ausnahmsweisen Verhältnisse den Verkehr der Verwaltungsbehörden mit den Regierungsbehörden erschwerten, vielmals sogar unmöglich machten und so die Erlangung meiner Bevollmächtigung eventuell auf Hindernisse traf, beabsichtige ich geg’nüber den eigenmächtig vorgegangenen Behörden die Frage der Verantwortung nicht aufzuwerfen. Ich unterlasse dies auch deshalb, weil die betreffenden Behörden dabei sicherlich dem allgemeinen Wohl dienen wollten. Ich erachte es aber für notwendig, mit Nachdruck zu betonen, dass ich in Hinkunft im Falle von Unregelmässigkeiten auf diesem Gebiete dem verstossenden Beamten gegenüber mit der vollen Strenge des Gesetzes Vorgehen werde. Gleichzetig ordne ich an, dass dort, wo beschlagnahmte Ware noch nicht aufgebraucht wurde und wo die Rückstellung derselben an den E;gen- tümer nicht gegen das öffentliche Interesse verstösst, die Ware bei Einstellung der weiteren Requirierunden gleichzeitig dem ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben werde. In solchem Falle, wo die beschlagnahmte Ware zwar noch nicht abtransportiert wurde, jedoch zum Zwecke eines durch irgendeine Behörde geschlosse- . nen Kompensationstauschgeschäfts bereites abgeschlossen ist, ist zu dem Tauschgeschäfte die Zustimmung der in Finanzministerium geschaffenen interporlefeuillischeu Ausschusses unbedingt zu erbitten, \veU Ausfuhrsbewilligungen niemand anderer als nur der H. Finanzminister geben kann. Der H. Finanzminister hat von mir die Feststellung dessen verlangt, in welchen Munizipien Beschlaguachmungen ohne Bevollmächtigung erfolgten und in welchem Stadium sich dieselben befinden. Mit Rücksicht darauf fordere ich P. T. auf, unverzüglich zu melden, ob auf dem Gebiete des Munizipiums auf Grund meiner Bewoll- mächtiguhg oder ohne dieselbe 1) welche Artikel des allgemeinen Bedarfes bzw. Industrieartikel (Rohmaterialien), von wem und in welchen Mengen beschlagnahmt wurden und 2) was geschah mit den beschlagnahmten Waren I Budapest, am 23. April 1920. Für den Minister: Unleserliche Unterschrift, Staatsekretär.