Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)

6. Parks und Grünanlagen

PARKS UND GRÜNANLAGEN 39 Nördlich vom Palatínus, ebenso auf der westlichen Seite, gibt es Tennisplätze, und noch weiter vom Schwimmbad, in der Höhe vom Hotel Thermal, einen Platz, wo man im ganzen Jahr Fahrräder und Dreiräder mieten kann. Links vom Hotel liegt ein kleiner „japanischer“ Garten mit Felsen, exotischen Pflanzen, Teichen, Bächen und einem Wasserfall. In den Teichen leben tropischen Was­serlilien und kleine Fische. Nördlich vom Garten steht ein, ursprünglich mit Wasserkraft, heute mit Elektrizität betriebener „Musikbrunnen“, der, wenn er funktioniert, am Ende jeder Stunde eine fünfminutige Melodie spielt. Der mittlere Streifen der Insel ist eigentlich ein riesiger Park mit Bäumen, Bänken, einigen Spielplätzen (Klet­tergerüste usw.) und einem großen grasigen Gebiet im norderen Teil (beim ehemaligen Wasserturm). Im Som­mer funktioniert der 57 m hohe Turm als Aussichts­turm (geöffnet von 10.00 bis 18.00 Clhr). Dann wird auch das Freilichttheater beim Fuß des Turmes geöff­net und manchmal finden hier ganz interessante Auf­führungen (Folklore-Shows, Musicals usw.). (Jnmittelbar nordöstlich vom Theater steht eine Kapel­le, die im 12. Jahrhundert gebaut und vor kurzem restauriert wurde. Ihre Glocke, die eine der ältesten in Ungarn ist (sie stammt aus dem 15. Jahrhundert), wur­de erst 1914 gefunden unter den Wurzeln eines Nuß­baums, den ein Sturm aus der Erde herausgerissen hatte. Südöstlich vom Theater befinden die sich die Ruinen eines Klosters des Dominikanerordens, ln diesem Klo­ster lebte von 9 bis zu ihrem Tod Sankt Margaret, die Tochter des ungarischen Königs Béla IV., (eine kleine Kapelle trägt ihren Namen). Der König hatte nämlich den Eid geschworen daß seine Tochter in einem Klo­ster leben wird, wenn Ungarn den Tatarensturm (1241—42) überleben kann. Den Namen Margarete bekam die Insel im 19. Jahrhundert; bis dahin wurde sie die Insel der Hase genannt, da sie im Mittelalter als königlicher Wildpark diente. Die vielen Statuen und Büsten nördlich von den Ruinen stellen ungarische Schriftsteller, Dichter, Maler, Bildhauer, Komponisten und Schauspieler dar. Auf der östlichen Seite der Insel, ungefähr halbwegs

Next

/
Thumbnails
Contents