Prakfalvi Endre: Sozialistischer Realismus. Architektur in Budapest 1945-1959 - Unser Budapest (Budapest, 1999)
und ihren Kunstwerken entgegen... Das Gebäude selbst wurde in den sechziger Jahren abgebrochen, als man ein anderes, seiner „Funktion entsprechendes“ baute. Heute bewahrt nur der Charakter der unterirdischen Halle einiges von den einstigen Absichten. Die Entwurfsarbeiten der Untergrundbahn wurden bis 1956 fortgesetzt. Die Plazierung des oberirdischen Stationsgebäudes auf dem Blaha Lujza tér erwies sich - trotz vieler Planvarianten - als unlösbare Aufgabe. Auf dem Platz erhob sich auf „störende“ Weise das Nationaltheater, 1965 als die Bauten von neuem begannen, wurde es dann gesprengt. ln der Geschichte dieser großen Investition der Buda- pester Metro erkennen wir die Relevanz der Wechselwirkung zwischen Werk und Zeit: in einer verzerrten Zeit blieb auch ihr Werk ein Torso. In der Epoche des Aufbaus des Sozialismus sind die Charakteristika des Massenwohnungsbaus die durch die „Typensektion“ zustandegebrachten Wohnblöcke, die von unseren Architekten nach verschiedenen Bebauungskonfigurationen mit mehr oder weniger künstlerischen Fertigkeiten gestaltet werden. “ (Enquete Wohnungsbau, Januar 1955) Wie bereits erwähnt, gerieten von 1953 an der Wohnungsbau - und die Neubauwohngebiete - in den Vordergrund der Baupolitik. Auch die Aufmerksamkeit der Architekturtheorie konzentrierte sich auf die Wohngebiete. Perényi arbeitete in seiner Schrift Das Wohngebiet der Stadt - ebenfalls nach sowjetischem Beispiel - die sich hierarchisch organisierenden Einheiten der Wohngebiete einer Stadt (Wohnsiedlung, Wohnblock, Wohnbezirk, Wohnviertel) aus und bestimmte auch deren Charakteristika. Das Grundstück ist in einer kapitalistischen Stadt Privateigentum und Gegenstand von Spekulationen, in einer sozialistischen Stadt Gemeinbesitz. Der Wohnblock ist in der kapitalistischen Stadt meistens chaotisch und systemlos, in der sozialistischen Stadt im Gegensatz dazu ein solcher - von Straßen umgebener, planmäßig organisierter - Teil, der gleichzeitig in seiner Einheit eine gut gelöste, räumliche Komposition und so ein organischer Teil der Stadt ist. Die Grundlage der Größe von einem Wohnkomplex oder einer nachbarschaftlichen Einheit (Lebenseinheit - nennt es Pál Granasztói nach angelsächsischem Muster noch 1948) ist die wichtigste Institution der Kindererziehung, die Grundschule. Die Ausmaße und die Einwohnerzahl des 43