Radó Dezső: Parks und Wälder - Unser Budapest (Budapest, 1992)

István Hanusz in einer seiner Arbeiten der alten Nadel­bäume der Insel. Ein ansehnlicher Teil von diesen wur­de ausgehauen. Zwischen 1949 und 1950 wurden Schwarzkiefern wieder angepflanzt; DIE EIBE- Mehrere Eiben schmücken die Insel. Die ältesten in der Nähe des Brunnens und an der Franziskanerkir­che sind ca. 80-100 Jahre alt. Der von Bäumen umgebene Rosengarten und der neben ihm in südlicher Richtung befindliche Blumen­garten sind ein herrlicher Anblick. Es ist schon Tradition geworden, daß Mitte Mai die einjährigen Blumen in Budapest zuerst hier gepflanzt werden. Die Gartenlaube hinter dem Rosengarten nicht weit vom Brunnen bietet den vorbeigehenden Fußgängern Entspannung. Der stadtpark (városliget) Nach der internationalen Fachliteratur ist der Stadtpark der erste öffentliche Garten der Welt. Nicht sehr lange gehörte er zur Vorstadt, heute ist er schon ein Teil der Stadt und der beliebteste und frequentiertste Park in Budapest. Romantischer Kleinhafen im Stadtpark 11

Next

/
Thumbnails
Contents