Zádor Anna: Das klassizistische Pest - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Ungarisches Modelbild vor dem Mationalmliseüm, 1859 den aber dasselbe stolze nationale Selbstbewußtsein wie das ganze Gebäude. Die Haupttreppe führt in den kreisförmigen, mit fla­cher Kuppel bedeckten ersten Raum, den sogenannten Pantheonsaal des Obergeschosses, dessen festliche Stimmung schon auf den Festsaal vorbereitet. Der Pan­theonsaal ist durch Mischen erweitert, die mit Säulen­paaren geziert wurden. Diese Säulen tragen das reich gegliederte Gesims, dessen heutige Dekoration - die farbigen Wappen der Komitate und Städte - nicht aus der ersten Bauperiode stammen. Der lange rechteckige Festsaal zieht sich hinter dem Portikus der Hauptfassa­23

Next

/
Thumbnails
Contents