Zádor Anna: Das klassizistische Pest - Unser Budapest (Budapest, 1993)

weise steht dieses bedeutende Werk Pollacks auch heu­te im Grunde unverändert, als ob die Stürme der Ge­schichte und die keinesfalls friedlichen gesellschaftli­chen Wandlungen davor zurückgewichen wären. Diese Jahrzente waren eine Epoche der Errichtung großer Museen nicht nur in (Jngarn, sondern in ganz Europa. Die Bauarbeiten des British Museums waren vom Jahre 1826 an im Gange, und auch unter den unverwirklichten Plänen der sogenannten französi­schen Revolutionsarchitekten befinden sich viele Mu­seumsentwürfe. In dieser Epoche wurden auch das Berliner Alte Museum und die Münchener Glyptothek errichtet, die beweisen, daß die verschiedenen Nationen die kulturellen Schätze und die wichtigen Denkmäler der nationalen Vergangenheit für jeden zugänglich ma­chen wollten. Auch die Errichtung des Clngarischen Nationalmu­seums blickte auf eine lange Vorgeschichte zurück. Graf Ferenc Széchényi bot seine bedeutende Samm­lung schon 1805 für diesen edlen Zweck an, während Graf Antal Grassalkovich dafür ein Grundstück zur Ver­Nationalmuseum, Luftaufnahme 19

Next

/
Thumbnails
Contents