Gerle János: Paläste de Geldes - Unser Budapest (Budapest, 1994)

stelle der persönlichen Begegnung das Zusammentref­fen der Konten zum einzigen wirklichen gesellschaftli­chen Ereignis wurde, bloß die Geschichte des letzten Jahrhunderts, mit der sich dieser Band auch beschäfti­gen wird, charakterisiere. Zweifelsohne ist aber diese sichtbare Veränderung in unseren Erinnerungen und Erfahrungen ein lebendiges und überblickbares Ereig­nis. (Jm jedoch auch über die vor hundert Jahren erbauten Banken so zu schreiben, da_ß ihre künstleri­sche Erscheinung als gesellschaftliches Symptom und auch als ideologisches Beispiel interpretiert werden kann, müssen wir weiter in die Vergangenheit zurück­greifen. Der Ursprung der Bankgeschäfte kann - natürlich - bis zur sakral eingerichteten Gesellschaft zurückverfolgt werden. Weder Schätzesammeln noch Münzprägung oder Darlehen konnten ohne strenge priesterliche Auf­sicht und Lenkung erfolgen. Moses erwähnt in seinen Büchern der Genesis ebenfalls die „gesetzliche“ Art und Weise des Geldeinsammelns, des Darlehens, der Zin­7

Next

/
Thumbnails
Contents