Gerle János: Paläste de Geldes - Unser Budapest (Budapest, 1994)

Die die Sparsamkeit symbolisierenden Bienen, welche sich aüf der reich mit Tieren verzierten Giebelwand dem Bienenkorb zu BEWEGEN, SIND AÜS ZSOLNAYER KERAMIK falls hierher. Wegen seiner besonderen architektoni­schen Bedeutung wollen wir auch darüber sprechen. Es handelt sich um den Palast der Waren- und Effekten-Börse Die Ungarische Waren- und Effekten börse zur Zeit der Jahrhundertwende Die erste Börse in Ungarn wurde 1854 unter dem Namen „Getreidehalle“ ins Leben gerufen und funktio­27

Next

/
Thumbnails
Contents