Gerle János: Die Jahrhundertwerde - Unser Budapest (Budapest, 1993)

utca - Szabó József utca steht die Hauptresidenz der refor­mierten Kirche Ungarns, eine Arbeit von Alfréd Hajós und János Villányi aus dem Jahre 1909.) In den schönsten Villen in der Gegend um das Stadtwäldchen sind heute Auslandsver­tretungen eingerichtet, wie z. B. die Botschaft von Italien, Lybien und der Schweiz. Linkerseits liegt das dem architekto­nischen Konservativismus geweihte Gebäude des ehemali­gen, sehr noblen Park Klubs (Artúr Meining). Die Villa an der Ecke der Ajtósi Dürer sor (Nr. 25) wurde für den Bildhauer György Zala, den Schöpfer des Millennium-Denkmals errich­tet. Den ersten Entwurf erstellte Lechner noch 1898, die endgültige Form hatten ihr Zoltán Bálint und Lajos Jámbor, die zu seinem Schülerkreis gezählt werden können, verliehen (1900). Besonders interessant ist mit seinen dem Symbolis­mus sehr nahen Figuren das für Zalas Bildhauerei sonst Geologisches Institut (XIV., Népstadion út 14.) 47

Next

/
Thumbnails
Contents