Ferkai András: Moderne Gebäude - Unser Budapest (Budapest, 2009)
mit allen Mitteln — z. B. durch neue Konstruktionsmethoden und Technologien — die sowieso nicht zu lange Bauzeit zu verkürzen. Gábor Preisich schreibt in seinem Tagebuch über den Bau des Mietshauses der Weiss Manfred Werke: „Wir erhielten den Auftrag im Sommer, bid Jahreiende mussten wirdai Ham unter Dach bringen. Wir planten in einem unglaublichen Tempo. Die Wein Manfred Werke schlugen ein Eisengerüst-Gebäude vor, das konnte viel schneller hochgezogen werden, so dass wir es mit einem Eisengerüst entwarfen. Das Eisengerüst wurde ausgestellt, dann das Eisen einbetoniert. Es warein schrecklich kalter Herbst, [...] Das Eisengerüst wurde mit gesteigerten krähten auhgestellt, die Arbeiter gingen hinauh arbeiten, kamen nach einer Stunde herunter, erhielten Tee, und gingen von Neuem hinauh• Die Konstruktion wurde mit riesigem Tempo gebaut und als sie fertig war, taten sie drei Bretter drauh und sagten: Sie ist unter Dach. Sie erhielten die Steuerhreiheit. Nun konnte bis zum Frühjahr gewartet werden." Das große sechsstöckige Eckmietshaus steht noch heute in der XI. Bartók Béla út 62—64. Seine Architekten, Gábor Preisich (1909—98) und Mihály Vadász (1900— 67) waren zur Zeit des Auftrags 24, bzw. 33 Jahre alt. Wie waren so junge ■ Das einstige Weiss Manhréd-Mietshaus. 1934 33