N. Kósa Judit - Szablyár Péter: Das unterirdische Buda - Unser Budapest (Budapest, 2002)
des Teiles vor der Nordfassade des Palastes. Die beiden Tunnel werden, einige Meter von ihrer Abzweigung entfernt, durch einen neuen Tunnelabschnitt verbunden. Die hydrologischen Verhältnisse des Entwässerungswerkes hatten namhafte Fachleute erforscht: in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts der Hydrologe Dr. Ferenc Horusitzky und der Chemieingenieur Tihamér Gedeon - gestützt auf die Arbeit der großen Vorgänger József Szabó, Károly Papp, Tamás Szontágh und Dr. Ferenc Schafarzik. Die Säuberung des Entwässerungswerkes, auch von zurückgebliebener Munition, erfolgte erst Anfang der 1980er Jahre, nachdem die Ybl-Stützmauer rekonstruiert war. Nach Entfernung der Schutthaufen unter den Schächten erfüllt das Ingenieurwerk wieder im ursprünglichen Zustand seine Aufgabe. Bedauerlich ist, daß die Instandsetzung des Türkengartens darüber (das Gebiet zwischen der Ybl-Stützmauer und den mittelalterlichen Burgmauern) bis heute auf sich warten läßt. Das Prachtwerk Adam Clarks - der Tunnel des Budaer Burgberges Quält man sich in einem Stoßzeit-Stau langsam durch den Tunnel, so kommt es einem wohl kaum in den Sinn, wieviel mehr Zeit eine Umgehung des Burgberges ■ Die untere Cntwa&óerungiótrecke 37