Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)

■ Guaeiieme Wendeltreppe im Giellereimuseum Hauptstadt und des Ungarn der Doppelmonarchie, und finden immer wieder neue Exemplare der beliebten Treppentypen des 19. und 20. Jahrhunderts. Zwei weitere Treppen sollten hier erwähnt werden: Die von Ludwig Förster entwor­fene Wendeltreppe, die zur Kanzel der 1859 eingeweihten Synagoge in der Dohány utca hinaufführt, ist mit ihrer Ornamentik eines der schönsten Exemplare jener Epoche. Bescheidener dekoriert, jedoch ebenfalls von beeindruckender Wirkung ist die 1922 entstandene Treppe, die zur Empore der Reformierten Hauptkirche im Bezirk Pesterzsébet hinaufführt. Treppen, die verschiedene Höhen anzeigen Biegt man auf der Budaer Seite von der Elisabethbrücke ab, so erblickt man von der Straßenkreuzung aus ein besonders Gebäude, über seinem Tor ein Relief mit einem laufenden Hirsch: das Hirscher-Haus. Dank der Forschungen (2009) von Edit Szentesi 67

Next

/
Thumbnails
Contents