Szegő Dóra - Szegő György: Synagogen - Unser Budapest (Budapest, 2004)
■ Dai Holocauit- Denkmal der Emanuel Stiftung mit den Namen der Märtyrer (Imre Varga) eine modernistische Stimmung. Die beiden Seitenmauern werden durch je drei bogenförmige Glasfenster gegliedert. Der offene Windfang der Vorhalle führt in den Hauptraum. Das Eingangsportal wird von zwei Menoren eingerahmt. Das bestimmende Element des Raumes ist das farbige Stern-Glasfenster im Zentrum der Kuppel, ln seiner Mitte befindet sich ein Davidstern, ringsherum in den Pedentifen eine stalaktitenartige Goldverzierung im Stile der iberisch-islamischen Architektur. Der mit den Gesetzestafeln gekrönte Thoraschrein aus grünem Marmor befindet sich ausnahmsweise an der Längsmauer des rechteckigen Innenraums. Gegenüber steht auf der Maueroberfläche über dem Eingang ein bilderversartiges biblisches Textfeld in einer neuartigen Bauhaus-Typographie-Anordnung in Form eines Davidsterns, welches gleichzeitig eine visuelle und liturgische Funktion erfüllt. Am Kuppelkranz stehen mit Goldbuchstaben auf schwarzem Grund geschriebene, ebenfalls hebräische Inschriften über die gefallenen Helden. Den Chor und die Orgel der Ostwand trennt ein mit Davidsternen verziertes, geometrisches Gitter vom Rest des Raumes. Die Motive des Gitters wiederholen sich auch an den Fenstern. Es gibt 33