Faurest, Kristin: Zehn Budapester Plätze - Unser Budapest (Budapest, 2010)

■ Cin seltner Augenblick im Károlyi- kert: wenige Besucher baute. Nach dem Tode József Hofrichters übernahm der bedeutende klassizisti­sche ungarische Architekt Mihály Pollack die Leitung der Ausführungsarbeiten. Das älteste Dokument vom Garten ist ein Entwurf aus dem Jahre 1768. Ein neuer Entwurf wurde 1770 gemacht; dieser sah eine Allee durch die Mitte vor, mit Rokoko-Blumenbeeten zu beiden Seiten und symmetrisch angeordneten Be­hältern voller mediterraner Pflanzen. Der Garten war umgeben von Weinstöcken und es gab auch einen dreieckigen Gemüsegarten sowie einen Teich an der Süd­seite. 1775 wurde der Park überschwemmt. Zwischen 1780—90 verlangte ein neuer Plan von György Janits nach Vasen im Empire-Stil, die eine Steinmauer zieren sollten und nach einer von Blumenbeeten umrandeten Doppelallee. Der Ge­müsegarten war noch immer wichtig und in die Mitte wurde ein oktogonaler Pavillon geplant. Es gab Glashäuser und ein Gärtnerhaus. Auch einen kleinen englischen Garten gab es, mit einem Teich und einem sich windenden Weg. 23

Next

/
Thumbnails
Contents