Faurest, Kristin: Zehn Budapester Plätze - Unser Budapest (Budapest, 2010)

(Bem József utca 20). Das Denkmal wurde 1965 wieder ersetzt, die Büste aus Kalkstein ist eine Arbeit von András Kocsis. Im Gegensatz zu den meisten hier beschriebenen Plätzen ist Mechwart liget kein Zentrum einer homogen geplanten Siedlung. Er wird nicht von einheitlich geplanten Häusern umgeben und ist auch kein kohärenter Teil einer bestimmten Nachbar­schaft. Er befindet sich in einer Art Kreuzung zwischen der Ringstraße und dem Rosenhügel (Rózsadomb), seine Aufgabe ist eher die Nachbarschaft für all ihre Nach­teile (volle Verkehrsadern, inkonsistenter Baustil, schwache Rekonstruktion histori­scher Gebäude) zu entschädigen, als mit der Gegend zu harmonisieren. Die Umge­bung des Platzes ist voller interessanter Monumente, man muss sie jedoch suchen, sie stechen nicht sofort ins Auge (wie z. B. die Markthallen am Klauzál tér oder am Hunyadi tér) und stehen auch in keiner bedeutenden Verbindung zueinander. Das Verhältnis des Platzes zu seiner Umgebung wird sich in der nächsten Zu­kunft bald ändern. Bezirkspläne, die mit Hilfe von Eu-Fonds verwirklicht werden sollen, sehen eine Erneuerung des Parks, Verringerung des Verkehrs und Ver­wandlung mehrerer Straßen, wie der Keleti Károly utca, und der etwas weiter ent­fernten Lövőház, Káplár und Fény utca in Fußgängerzonen vor. Dieses wird dann den Park zu mehr als nur einem Erholungsort vom umgebenden Chaos werden las­sen, so dass er eher zu einem kohärenten Teil eines einheitlichen Ganzen wird. ■ In der Umgebung de,s Brunnern im Mechwart liget, März 1975 13

Next

/
Thumbnails
Contents