Padányi Bíró Márton veszprémi püspök emlékezete - A Veszprém Megyei Levéltár kiadványai 33. (Veszprém, 2014)
Bárth Dániel: Katolikus felvilágosodás és népi kultúra a 18. századi Magyarországon
Bárth Dániel Brückner, Wolfgang (1982), Zum Wandel der religiösen Kultur im 18. Jahrhundert, Einkreisungsversuche des „Barockfrommen” zwischen Mittelalter und Massenmissionierung, in: Hinrichs, Ernst, Wiegelmann, Günter [Hrsg.], Sozialer und kultureller Wandel in der ländlichen Welt des 18. Jahrhunderts, Wolfenbüttel. (Wolfenbütteler Forschungen 19.) 65-83. Brückner, Wolfgang (2000a), Volkskultur und Wandel vom 18. zum 19. Jahrhundert, in: Brückner, Wolfgang, Kultur und Volk, Begriffe, Probleme, Ideengeschichte, Volkskunde als historische Kulturwissenschaft I. Gesammelte Schriften von Wolfgang Brückner, Würzburg. 184-206. Brückner, Wolfgang (2000b) Konfessionsfrömmigkeit zwischen Trienter Konzil und kirchlicher Aufklärung in Unterfranken, in: Brückner, Wolfgang, Frömmigkeit und Konfession, Verstehensprobleme, Denkformen, Lebenspraxis, Volkskunde als historische Kulturwissenschaft X. Gesammelte Schriften von Wolfgang Brückner, Würzburg. 324-382. Burke, Peter (1991), Népi kultúra a kora újkori Európában, Budapest. Clark, Stuart (1997), Thinking with Demons, The Idea of Witchcraft in Early Modem Europe, Oxford. Dénesi Tamás (2006), Alsópapság, pasztoráció és egyházi irányítás a 18. századi veszprémi egyházmegyében, Budapest. (Doktori értekezés, Eötvös Loránd Tudományegyetem, kézirat) Diós István [szerk.] (1997), Magyar katolikus lexikon III., Budapest. Dippold, Günter (1998), Klerus und Katholische Reform im Hochstift Bamberg, Jahrbuch für Volkskunde 21. 57-83. Drascek, Daniel (1997), Gegenaufklärung im süddeutschen Raum, Zur Transformation der spätbarocken Alltags- und Frömmigkeitskultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, München. (Habilitációs disszertáció, kézirat) Drascek, Daniel (1998), Der Papstbesuch in Wien und Augsburg 1782., Zum Wandel spätbarocker Alltags- und Frömmigkeitskultur unter dem Einfluss süddeutscher Gegenaufklärer, in: Lauterbach, Burkhart, Köck, Christoph [Hrsg.], Volkskundliche Falbtudien, Profile empirischer Kulturforschung heute, Münster. 25-44. Dülmen, Richard von (1967), Propst Franziskus Töpsl (1711-1796) und das Augustiner-Chorherrenstift Polling, Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Aufklärung in Bayern, Kallmünz. Ernst, Cécile (1972), Teufelaustreibungen, Die Praxis der katholischen Kirche im 16. und 17. Jahrhundert, Bern. Forgó András (2012), Katolikus felvilágosodás és politikai reformmozgalom, Szerzeteseka megújulás szolgálatában, in: Szíjártó M. István, Szűcs Zoltán Gábor [szerk.], Politikai elit és politikai kultúra a 18. század végi Magyarországon, Budapest. 120-146. Freitag, Werner (1998), Pfarrer, Kirche und ländliche Gemeinschaft, Das Dekanat Vechta 1400-1803, Bielefeld. Fritsch, Matthias J. (2004), Religiöse Toleranz im Zeitalter der Aufklärung, Naturrechtliche Begründung - konfessionelle Differenzen, Hamburg. Fronzek, Klaus (1983), Kirchliche Leitungstätigkeit in der katholischen Pastoraltheologie der deutschen Aufklärung nach der Lehre von Franz Christian Pittroff (1739-1814), Leipzig. 54