Horváth M. Ferenc: Váci végrendeletek III. (1729-)1771-1785(-1825) - Váci Történelmi Tár 8. (Vác, 2014)
Végrendeletek
dann der ehr- und tugensamen Jungfrauen, Christina Semann (Seman) als Braut anderer Seiths, nachstehenden Heurathscontract in Gegenwarth deren hier zu besponders Fleißes erbettenen und frei unterschriebenen Herrn Ge- zeugen verabredet und beschlossen worden, als 1. Verheurathet abgedachter Herr Bräutigam seiner geliebten Jungfrauen Braut zu einen wahren Häurathguth und Morgengab hundert Duggaten, zwar 100 Duggaten. 2. Verwilliget erwehnter Herr Bräutigam, daß nach seinen Todt, wann beede Conleuth miteinander Kinder erzeigen sollten, mit den erzeigten Kindern von seinen ganzen Vermögen in gleicher Erbschaft seyn solle. 3. Im Fall beede Conleuth aber keine Erben bekommen, und erwenthe Jungfrau Braut ihren Herrn Gemahl in allen Ehren haltet, und dabey ihme fleißig und treu wirtschaftet, so solle sie von seinen ganzen Vermögen universal Erbin seyn. Hingegen [1.] Verspricht erstens obbemeldte Jungfrau Braut ihren künftigen Gemahl alle Treu, Fleiß und Sorg in allen Stücken und vorfallenden Handl. 2. Verobligiert sich die benannte Jungfrau Braut mit Willen ihrer lieben Eltern, daß nach deren Absterben ihr Herr Gemahl mit denen erzeigten Kindern von den verstorbenen Eltern gantzen Vermögen gleicher Erb seyn solle. [3.] Schlüßlichen, was beede Conleuth durch währender Ehe durch reichlichen Seegen Gottes miteinander ererben, erwerben und erwirtschaften, solle unter ihren ein gleiches Guth seyn heissen und verbleiben. Zu wahren Urkundt dessen seyend zwey gleich lautende Heurathscontract mit der sowohl Brautspersonen, als deren hier zu besonders Fleißes erbethe- nen Herrn Gezeugen gewöhnliche Unterfertigung errichtet und jeden contra- hittenden Theil eins zugestellt worden. So geschehen Waitzen den 13. Februar 1774. Ambrosio Barindello (Barindeli!) [s. k., P. H.] Christina Semannin [s. k., P. H.] Joseph Weiszkopf (Weißkopf) als Zeig [s. k., P. H.] Andrea Taschl (Täschl) m. p. als Zeug [P. H.] Kétlapos, eredeti. Lelőhely: VVL V. 1-i Püspökvác Mv. Tan. ir. - Végrendeletek, Keltezés szerint. 105