Horváth M. Ferenc - G. Molnár Péter (szerk.): Váci végrendeletek II. (1729-)1751 – 1770(-1785) - Váci Történelmi Tár 6. (Vác, 2010)
Bevezetés
nem, dan den ehrgeachten Herrn, Michael Greimel (Greymel) gebürtig aus Tirol (Tyrol) von Wörgl (WirgelJ,150 151 ledigen Stande, als Breütygam des anders Theil, in Beysein eben zu End unterzeigenter Gezeigen und Beistände zu rechten beständiger und gräftiger Heirats Contract verabrecht errechten, und in folgenden Puncten beschlossen worden. Und zwar Erstens hat sich wohlgedachte Frau Brauth ihme eben ermeldeten Herrn Breütigam auf dessen ordentlich vorgegangenes Anwerben und Gesuchen ehrlich verheißen mit hinbezur künftig priesterlichen ein Segnung und Copulation thun die Eheferlaubnis geleistet, daß in dan eben Andertens Ihren geliebten Herrn Breütigam zu Bezeugung auf richtige Liebe, das größere Haus in fünf Zimmer bestehend samt aller Einrichtung und Wirtschaftssachen sie mögen nehmen haben, die sie immer wollen, wie auch den Weingarten in Pap-völgy, ohne so genannte Klassentheil zu einer Dot oder Heiratsgut verschreibet, und Zuschrift bloß allein reserviret. Auch mehr gedachte Frau Brauth das kleinere, darunten gebaute Heüttl in zwey Zimmer bestehend, wie auch einhundert Gulden Rheinisch, mit welchen Benehm ganz Kosten sie sicher Zeit frey zu disponiren, sich reserviret und Vorbehalten hat. Und es widerleget gedachter Herr Breütigam seiner geliebten Frau Brauth zu Bezeugung seiner Gegenliebe erstens seine ledige Person, nebst seiner erlerneten Wirtschafts, Viehzuchtschafts, vierhundert Gulden Rheinisch, welche sich auch Interesse liegend befinden, und jede Zeit richtig können erheben werden. Drittens. Was sie beide Ehe Verlobte in erwnten Ehestand durch den Se- henguttes mit einander erwirtschaften, solle beiden ein gleiches Gutseyn. In Fall Fürtens. Eines voreben anderen Absterbens sollte (welche Gott lange Jahre in guter Gesundheit erhalten wolle), so solle sowohl der eine als der andern Beyleben bleibende Theil über alles desjenigen, was oben ausgesezet (reservatis tamen ut supra expressis) heliger Erbsein auch Falle jeder Theil beforstehen eines auch das andern von ihm reservirten Gut Testament schriftlich oder aber mündlich nach belieben zu gedenken. Und dieses alles getreulich und ohne alle Geferde [!]. Zur wahren Urkunde etc. So geschehen Weitzen, in der bischöflichen Residentz Stadt den 21-ten Januar 1753-ten Jahres. Anna Klauserin (Klaußer) L. S. Michael Greimel (Greymel) L. S. Johann Michael Taumayer (Taumeyj!) m. p. Controler als Beystand 150 Az úriszéki peres akta egyik darabjában „Klaurer”-ként írták a nevét. 151 Wörgl város Ausztria Tirol tartományában, az Inn folyó völgyében. 85