Horváth M. Ferenc: Vác, Magyarország kincsestára (Vác, 2016)
Ab den 1960er Jahren wurde das Donauufer immer mehr aufgeschüttet, die Promenade wurde verbreitert. Ein bekanntes Gebäude am Ufer ist der so genannte Spitzturm (Hegyes-torony), ein Teil der ehemaligen Stadtmauer; früher befand sich hier der Gerichtshof, heute dient es als Wohnhaus. Weiters gibt es die Hübschl-Villa, das erste aus Bauxitbeton gebaute Gebäude in Ungarn, und die Farnady-Jeszenszky-Villa, wo der Schriftsteller Ferenc Herczeg drei Jahre lang gelebt und geschrieben hat. Po roku i960 naplnili d'alsie üseky Dunajského nábrezia a rozsírili promenádu. Hegyes torony - Spicatá veza je vyznamnou budovou dunajského nábrezia, je súcasfou byvalych mestskych hradieb, byvalé sídlo poiicajného veliteía (dnes obytny dóm). Dalsie vyznamné budovy sú vila Hübschl, prvá bauxitbetónová budova Madärska, Vila Farnady-Jeszenszky, kde spisovateí Ferenc Herczeg zil a pracoval tri roky. veit séta- és játszóterület, amin kerékpárút is átvezet, és egyik helyszíne az évente megrendezett Váci Világi Vigalomnak. The Pokol-lsland, across the Danube, had been a destination for hiking and recreation for decades. Today, the riverbanks is a popular place for walking, playing and biking, and is a venue for the annual Vác Wordly Festivities. Auf der anderen Donauseite liegt die Pokol- Insel, welche jahrzehntelang ein Ausflugziel der Stadtbewohner war. Heute ist das Donauufer ein sehr beliebter Promenadenbereich und Spielplatz, auch ein Radweg führt hier durch und es findet hier ein Teil des Großen Vácer Barockfestes statt. Ostrov Pokol, na opacnej strane Dunaja, cez desatrocia bol vyletnym a zábavnym miestom obyvateiov mesta. Dnes je tu obíúbené prechádzkové miesto a ihrisko, cez ktoré vedia aj cyklistická cesta, je to jednym z miest kazdorocne usporiadanych Vácskych svetskych veselic. 111