Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

17 unb bérén Silber unb Seíiquien. $ür .^eilige mürben biejenigen gehalten, roeldbe ber chrifttid)en Seligion oorjüglidje SDienfte leisteten unb für biefeíbe ben Sfärtprertob ftarben. Son biefen mürbe behauptet, baff fie meljr Serbienfte befi|en als iljnen $ur (Seligfeit notbroenbig ; baljer non itjren Serbienften auch älnberen mitgetljeilt mürben, .öierauf grünbete fid) Ijernadf) bie Se^re non ber Sieffe. (Snblid) haben bas Slönd;§= unb ^lofter= leben, bie Sßallfabrten, bie Sebre oont $e0efeuei' ober SU1'= gatoriitm, in melcbes bie Seelen ber Serftorbenen geratben unb nur nad; großen Seiben ins Sarabies fommen — ba§ Sl)riften= tbum fo entftellt, bajj man bie fd^öne Sebre (S^rifti faunt mei;r erfennen fonnte. fehlte jroar nicht an muthigen -männern, melche gegen bie einzelnen ^rrthünter ber Gbriften öffentlich auftraten, aber ihre Stimme oerballte nur ju halb unb bie Irrlehren nahmen immer mehr überbanb, fo baf$ fid; bie d;riftlid;e Kirche im 3>abre 1054 in 3 m e i S a r t h e i e n fpaltete, beren eine bie a b e n b I ä n b i f d; e unb bie anbere bie morgen!än= b i f cb e $ird;e genannt mürbe. ®iefe Trennung ift insbefonbere baburd; entftanben, baff bie ißriefter ber ©emeinben fid; einer über ben anberen erhoben, ßnblid; gelang e§ ben r ö m i f cb e n unb fon ft antinopol i= t a n i f cb e n fßrieftern ben erften Sang über alte djriftlicben Sriefter ju erringen unb um biefen- Sorrang aud; äujjerlidj barjuthun, nannte fid; ber Széftér ju Som. iff a p ft, unb ber fpriefter non (Eonftantinopel aber : S a t r i a r d). Sur $u halb entftanb auch j$roifd;en biefen beiben Streit um ben Sorrang unb nadjbem feiner nad;geben mollte, erfolgte bie Trennung. ®er eine iijeil ber (H;riftenbeit b'eÜ ben mifchen Sapft für ben größten unb erften Epriefter unb au8 biefer Epart^ei entftanb bie abenblänbifche $ird;e ober mie man fie gemöi;nlid; nennt bie (Eonfeffion ber . S ö m i f d;= f a t h 0 l i f d; e n. $er anbere 2d;e'i ber (E[;riftenheit gab bem ^Patriarchen non .^onftantinopel ben Sorrang, unb. au§ biefer fpartfjei entftanb bie m 0 r g e n l ä n ö i f <b e .slircbe ober bie 6 0 n-f e f f i 0 n ber © r i e d; i f cf)=f a t Í; 0 1 i f d; e n. 2ln biefe perfönlidjen fragen reihten fid; natürlich auch nod; mehrere ©laubensfragen. !Jn§befonbere mollte bie morgen; 2

Next

/
Thumbnails
Contents