Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

16 fidj .auf bie Seiften $efu grünbet unb bie auch bie Südjer beS altert SeftamenteS in fo ferne als heilige tßüdjer betrachten, in tüte ferne ^efu§ feine Sehren barauf grünbete, ober biefe mit bemfelben übereinftimmten. 18. ,§abeu aber bie ©ffViften äße ein unb ben= felben ©lauben? ÜJiadjbem bie SDienfd^ett auch tiber bie getüöfjalid^fteit Singe oft gauj oerfchiebene begriffe unb llrtheile haben, fo ift es fefjr natürlich, baff and) non her Ejeitxgeu ©cfjtift unb ber Sehre Qeju uerfd)iebeue' Sluffaffüngen unter ben Síliften entftanben finb unb fid) babér bie ©hriften im Saufe ber feiten in mehrere $ird)en= partéién — ßonfeff tonen — fpalteten. 19. 2Sa3 für dhriftlidhe ^irdienparteien ober ©onfeffionen hüben tt)ir in unferent fßaterlanbe ? $n unferent fßaterlanbe hoben mir folgenbe chriftlidje ©onfeffiouen: r ö m i f dj-f a t b o 1 i f d) e, g r i e df t f dH a= t h o 1 i f d) e, griedjifd)=orientatifche, jene nennt man aud; untrte, biefe nicht unirte,— ferner enan» g e 11 f dj--l u t h e r i f d) e ober e n a n g.=a ugsburgtfdjer Eonfeffion unb eo a ng.= r e fo r tni rt e ober enang. betnetifcher Eonfeffion, unb enbltcf) bie unítari= f ch e n ©hrtfteu- ®ie Sutheraner, Dieformirten unb Unitarter insgefammt nennt man fßroteftanten. Sie ©efdjidjte biefer djrifilidjen Eonfeffionen ober 9teli= gionen ift folgenbe: Sie Sefenner ber Sehren Sfsefu Elfrifti nannten fidfj juerft nur 6 h r i ft e n. 216er nur ju halb toidh man oon reinen Eoan= geliutn ab unb trü6te bie Einfachheit beSfelben burcf) allerlei 3ufä|e fo felfr, bah eS nicht lange mehr möglich geraefen, in Sachen beS ©laubenS eines ©inneS ju fein, ©díjon im britten fjahrhunbert entftanben ©treitigfeiten, inSbefonbere über bie ißerfon ©J^irifti, inbem Einige ihn nadj ben Sehren ber heiligen ©djrift nur für einen 2Jtenfcl)en, 21nbere hingegen für einen ©ott hielten, §u biefem fam noch bie Verehrung ber ^eiligen

Next

/
Thumbnails
Contents