Ferenc József: Kleiner Unitarier-Spiegel. Kurzer inbegriff der geschichte, der dogmen, der kirchenverfassung und der ceremonien der unitarier-kirche (Bécs, 1879)

I. Geschichte

Geschichte. 29 zügliche — Büchlein zu erwähnen; welches Horváth Ferencz von Széplak geschrieben hat. — Dieses Werk enthält, wie aus dessen Titel schon zu ersehen ist, éine Vertheidigungs­­schrift der Unitarier gegenüber den Beschuldigungen, mit denen die Befolger dieser Religion Seitens der Andersgläu­bigen belastet wurden. - Es erschien zu Klausenburg im J. 1701. — Als nicht uninteressant finden wir auch den im J. 2708. erschienenen Katechismus zu erwähnen; welchen Bartók János von Szentivány ausarbeitete — D eser Mann war nämlich Schuldirector zu Torda, — bald darauf Geist­licher; doch muszte er von hier der in Siebenbürgen wü­­thenden Kriege wegen im J. 1707. nach Ungarn hinaus­wandern ; wo er bei dem General-Commendanten Károlyi Sándor in Mándok mehrere Jahre zubrachte; — Károlyi ’s Gattin — Barkoczi Krisztina — lernte hier die von Bartók János bekannte Religion kennen; — der Unitarismus ward zum Gegenstände öfterer Besprechung ; und dieser Umstand brachte auch den erwähnten Kathekismus zu Stande. Die Kirchen-Literatur nahm übrigens im 18-ten Jahr­hunderte— insbesondere durch Szenl-Abrahámi Lombard Mi ­hály — schon einen bedeutenden Umschwung.— Dieser brave Bischof, dessen um die Kirche erworbenen Verdienste wir im Laufe dieser Geschichte zu würdigen bestrebt waren, war auch in literärer Beziehung einer der thätigsten Glieder un­serer Kirche. — Namentlich hat er ein dogmatisches Buch unter dem Titel: „Summa universae Theologiae Cristianae secundum Unitarios “ geschrieben3 ). — Dieses Werk erschien später unter Josef II. im J. 1787. auch im Drucke und wird heute noch als ein symbolischvorzüg­liches Buch betrachtet. — Auch ein Gebethbuch hat er ge­schrieben, welches heutigen Tages noch namentlich in den Széklerfamilien-Kreisen circulirt. •— Er edirte das Gesang­buch, das er von den mit dem Geiste der christlichen Re­3) A. d. Ü. Der volle Titel dieses Werkes ist: Summa universae Theologiae christianae secundum unitarios in usum auditorum Theologiae concinneta et edita. Claudiopoli Typis Collegii Re­formatorum M. D. CCLXXXVII. In noch beiläufig 100 Exem­plaren zu haben bei Stein und Demjén zu Klausenburg.

Next

/
Thumbnails
Contents