Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 25/1-4. (Budapest, 1902)

50 ÖY. SZÉPLIGETÍ nicht gestutzt, lang-eiförmig, runzlig ; 5-tes Tarsenglied so lang wie das zweite. Hinterleib spathelförmig ; erstes Segment so lang wie der halbe Hinterleib, grob längs-runzlig, die Spitze erweitert ; zweites Segment dop­pelt so lang w Tie das dritte und fein gerieft, drittes Segment schwach und fein gerieft. Beine und erstes Hinterleibssegment sparsam und lang behaart. Schwarz ; Taster weiss, Gesicht, Backen, Schaft, Vorderbeine (aussen braun), Mittelbeine (die Schenkel ausgenommen), Trochanteren und Basis der Hinterschenkel röthlich-gelb. Flügel lichtbraun, Stigma braun. Länge 5 mm., Bohrer 6, Klappen rot-h. Brasilien : Fonteboa. 134. Spathius diversus n. sp. <j> . Kopf quer, runzlig; Scheitel gerundet, gestreift-runzlig. Fühler schlank und lang, Schaft kurz, drittes Glied doppelt so lang wie die beiden ersten zusammen, Thorax runzlig ; Mittellappen des Mesonotums vorste­hend, gestutzt und undeutlich quer-runzlig gestreift ; Metanotum nicht gefeldert, mit vier undeutlich ausgebildeten Längskielen. Stigma breit, innere Seite etwas länger als die äussere ; Radialzelle erreicht die Flügel­spitze ; erster Abschnitt der Radialader kürzer als der Querdurchmesser des Stigma, der zweite Abschnitt etwas kürzer als der, an die erste Cubi­talzelle inserirte, Nervus recurrens ; innere Ecke der zweiten Cubitalzelle spitz, Nervulus postfurkal, Brachialzelle offen, Nervus parallelus nicht interstitial. Radialader der Hinterflügel, so wie die, die Hinterzelle thei­lende Querader, undeutlich. Hintercoxen an der Basis gestutzt, die untere Ecke zahnartig ausgezogen. Hinterleib spathelförmig; erstes Segment am Ende erweitert, längsrunzlig ; zweites Segment an der Basis feinrunzlig, übrigens, wie die folgenden glatt. Braun ; Kopf, Mesonotum, Meso- und Metapleuren, erstes und zwei­tes Hinterleibssegment, der grösste Theil der Fühler und zum Theil die Beine rothbraun ; Vorderbeine, Trochanteren, Schenkel- und Schienen­basis der Mittel- und Hinterbeine weisslich. — Länge 5 mm. ; Bohrer so lang wie der Hinterleib, Scheiden gelblichrotli, mit schwarzer Spitze. Brasilien : Blumenau. 135. Spathius testaceus 11. sp. cT . Kopf glatt, Thorax punktirt, Notaulen ausgebildet, Metanotum gefel­dert; erstes Hinterleibssegment so lang wie die übrigen Segmente zusam­men, leicht gebogen, gleich breit und undeutlich längsrunzlig. Nervus recurrens an die zweite Cubitalzelle inserirt, Brachialzelle geschlossen, Nervus parallelus fast interstitial. Fünftes Tarsenglied gross, so lang wie die zwei vorhergebenden zusammen.

Next

/
Thumbnails
Contents