Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 25/1-4. (Budapest, 1902)

ÜBERSICHT DER ARTEN DER ENDOMYCHIDEN-GATTUNG ENCYMON. 35 • Drittel am breitesten, die Seiten nach vorne convergirend, gerade, nach hinten länglich oval zugerundet ; Nahtstreifen tief. Unterseite und Beine schwarz. Tarsen unten bürstenartig gelbbraun behaart, Klauenglied roth­braun, an der Spitze und die Klauen hell rothbraun. — Länge 6 mm. Nova-Guinea (Mus. Hung.). 8. Encymon ferialis GORHAM. Encymon ferialis GORHAM, Trans. Entom. Soc. London. 1875. p. 31 :2. Schwarz, glänzend, Flügeldecken violetblau. Kopf stärker punktirt : Fühler verhälnissmässig kürzer als bei den übrigen Arten, sehr fein und kurz bräunlich behaart ; das zweite Fühlerglied kurz, das dritte viermal so lang als das zweite, das vierte, sechste und siebente Glied doppelt so­lang als das zweite, das fünfte etwas länger, das achte etwas kürzer als das vierte. Halsschild quadratisch, fein gerandet, vorne sanft ausgerun­det, an der Basis fast gerade abgeschnitten,, die Seiten vor der Mitte winklig, stark ausgezogen ; die Querfurche an der Basis deutlich und ziemlich tief, ebenso die seitichen Furchen die nach vorne bis etwas über die Mitte reichen. Die Flügeldecken sind violetblau, oblongoval, dicht und fein punktirt, der flach abgesetzte Seitenrand schwach aufgebogen und fast unpunktirt : die Epipleuren der Flügeldecken sind röthlich-violet. Un­terseite schwarz, das letzte Abdominalsegment bräunlichgelb ; der Bauch kurz rostgelb behaart. Beine schwarz, die Spitze der Schienen und die Sohle der Tarsen rothbraun befilzt. —- Länge 7 mm. Borneo. Mir liegt von dieser Art ein Exemplar vor (Mus. Hung.). GORHAM stellt seinen E. feriatis in den Ann. Mus. Civ. Genova (2) IL (XXII.) p. 520 (1885) als Varietät zu angulatus GORH. {= immaculatus MONTR .) und stellt ein von L. M. dALBERTis in Neu-Guinea (Fly River) gesammeltes Exemplar ebenfalls hieher. Wie ich mich nun überzeugte, ist dieses Exemplar (Mus. Civ. Genova) nichts anderes als ein E. Gorham i CSÍKI (immaculatus GORH. nec MONTR .), mit wahrscheinlich durch schlechte Conservirung etwas verdunkeltem rothen Halsschild. Encymon ferialis GORH. halte ich für eine gute Art, die durch die Form des Halsschildes und weniger gewölbte Flügeldecken von E. imma­culatus MONTR. (angulatus GORH.) leicht zu unterscheiden ist. Nach GORHAM kommt K ferialis auch in Lido-China (Promh-Peh) vor, von wo ihm ein mit Exemplaren von Borneo ganz übereinstimmendes Stück vorlag. (Ann. Soc. Entom. France. 1891. p. 400.) var. sumatranus nov. var. A typo differt corpore multo minore, prothorace lateribus aute medium mugis prominentibus, elvtris chalvbnpis. - Long. 5*5 mm.

Next

/
Thumbnails
Contents