Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 24/1-4. (Budapest, 1901)

3-4. szám

360 GY. SZÉPLIGETI Cubitalzelle inserirt, innere Seite der ersten Discoidalzelle höher als die äussere, Nervulus interstitial. 12. Stenobracon oculatus n. sp. cf. Gesicht runzlig, behaart ; Scheitel breit, Stirn flach, mit Rinne, Fur­chen des Mesonotums seicht ; Metanotum ziemlich flach, kaum gewölbt. Innere Seite des Stigma etwas kürzer als die äussere. Hinterleib lang und schmal, länger als Kopf und Thorax, runzlig ; erstes Segment fast glatt, zweimal so lang wie breit, vorn etwas verschmälert und ausgehöhlt, neben dem Seitenrande mit Furche. Zweites Segment kaum länger als hinten breit, vorne etwas verschmälert, beiderseits mit je einer länglichen Grube; das Mittelfeld schwach erhaben, glatt, dreiseitig und nicht über die Mitte des Segmentes reichend. Zweite Sutur bisinuirt, breit und schwach crenu­lirt. 3-tes —5-tes Segment kaum länger als breit, parallel, die glatten Yorderecken durch je eine schiefe Furche begrenzt, der Hinterrand glatt; 6-tes Segment glatt. Beine schlank. Gelbroth ; Stirn, Scheitel, Schaft oben und 6-tes Segment schwarz ; Flagellum braun. Flügel gelblich-hyalin, Spitze und zwei Querbänder schwarz ; die Spitze der Hinterflügel getrübt ; Basalhälfte des Stigma gelb. Länge 12 mm. Borneo. 13. Platybracon depressus SZÉPLIG. N.-Guinea: Stephansort, Simbang, Tami Nuguda ; Aru-Inseln. 14. Blastomorpha intrudens SM. Celebes : Bantimurang. 15. Megalommum Birói SZÉPLIG. N.-Guinea: Sattelberg und Stephansort. Ç . Yariirt : Nur das Mittelfeld des zweiten Segmentes gelbroth ; auch mit ganz gelbrothen Hinterbeinen, cf : Hinterleib schwarz. Die bisher bekannten zwei Arten lassen sich folgenderweise unterscheiden : — Zweites Hinterleibssegment querbreit „,. „, .„ „ M. Birói SZÉPLIG . $ c? . — Zweites Hinterleibssegment länger als breit „ _ M. ocnlatum SZÉPLIG. ? . Leptobraeon n. gen. Hinterleib viermal so lang wie Kopf und Thorax und schmäler als der Thorax, glatt ; Segmente sehr lang, vielmal länger als breit ; das erste Segment gebogen, an der Basis ausgehöhlt, beiderseits mit Furche ; das

Next

/
Thumbnails
Contents