Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)

1-2. szám

BRACONIDEN AUS NEU-GUINEA. 53 9. Atanycolus major n. sp. ? Gesicht runzlig, Notaulen nur vorn schwach ausgebildet ; die äussere Seite des Stigma doppelt so lang wie die innere. Hinterleib gestreckt, doppelt so lang wie der Thorax; erstes Segment zweimal länger als breit, parallelseitig, an der Basis gehöhlt, mit schwacher Mittelfurche, schwach runzlig und glänzend. Zweites Segment so lang, wie hinten breit, vorn verschmälert, glatt und glänzend ; an der Basis mit einem fast den ganzen Basaltheil einnehmenden Feld, welches hinten ausgezogen bis zum Dreivierteltheil des Segmentes reicht ; die Seitentheile haben vor den Hinterecken je eine flache Vertiefung, Zweite Sutur crenulirt. Dritte und folgende Segmente glatt. Hypopygium länger als die Hinterleibsspitze. Schwarz ; Kopf, Thorax, Vorder- und Mittelfüsse roth ; Spitze des Metanotum geschwärzt ; Hinterleib und Flügel mit bläulich-metallischem Glanz. Länge 25, Bohrer 50 mm. Kapaur (Holl. N.-Guinea), ein Exemplar (FRUHSTORFER). 10. Atanycolus tricolor n. sp. ? cf Glatt und glänzend. Genae ziemlich lang, mit Furche. Stirngrube klein, aber deutlich, mit Mittelkiel. Notaulen deutlich. Metanotum an der Spitze mit vier verkürzten Leisten, von welchen zwei an der Mitte, je eine auf der Seite. Hinterleib oval; erstes Segment quadratisch, Basaltheil tief gehöhlt, der Apikaltheil mit drei Mittelkielen und mit vier quergerunzelten Vertiefungen. Zweites Segment kürzer als hinten breit, vorn verschmälert ; mit drei vorn etwas verbreiterten Kielen, die seitlichen nach hinten zu schräg verlaufend ; die vier vertieften Stellen querrunzlig. Drittes Segment querbreit, längs der Basis sehr vertieft und längsrunzlig ; übrigens wie die folgenden Segmente glatt und am Hinterrande gerandet. Hypopygium überragt die Hinterleibsspitze. Innere Seite des Stigma etwas länger als die äussere. Kopf, Pro- und Meso-Thorax, Vorder- und Mittelfüsse roth ; beim cf der Kopf gelb. Mittel-Coxen und Trochanteren, Hinterfüsse und Hinterleib schwarz. Flügel dunkel, Endhälfte lichter. Länge 6—8 mm., Bohrer so lang, wie der Hinterleib. Astrolabe Bay, 1896. Drei cf, ein ? (BIRÓ). 11. Iphiaulax gracilis n. sp. ? Glatt und glänzend. Gesicht punktirt. Augen neben den Fühlern schwach ausgerandet ; Gen® ziemlich lang, mit undeutlicher Furche. Stirn flach, mit Mittelfurche. Notaulen ausgebildet, Mittellappe vorstehend. Hinterleib gestreckt, länger als Kopf und Thorax ; erstes Segment parallel-

Next

/
Thumbnails
Contents