Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)

1-2. szám

54­GY. SZÉPLIGETI seitig, zweimal so lang wie breit, beiderseitig gerandet; zweites Segment so lang, wie hinten breit, vorn verschmälert, mit den Basaltheil fast ganz einnehmendem und nach hinten zu verschmälertem Mittelkiel, welches beiderseits durch je eine tiefe und scharfe Furche begrenzt ist. Zweite Sutur gerade, glatt. Drittes Segment querbreit, an den Seiten leicht eingedrückt, an der Basalmitte mit Mittelkiel. Hypopygium länger als die Hinterleibs­spitze. Stigma mit gleichen Seiten, Nervulus schief. Füsse schlank ; Coxen verlängert, etwas konisch. Schwarz ; Kopf, Thorax, Füsse, eine Linie am Ende des ersten Seg­ments und Bauchbasis roth ; Flügel lichtbraun. — Länge 10, Bohrer 25 mm. Astrolabe Bay , 1897. Ein Exemplar ( BÍRÓ). 12. Iphiaulax striatus n. sp. 5 Genae ziemlich kurz, Scheitel flach mit Mittelfurche ; Notaulen aus­gebildet, Metanotum ziemlich kurz. Innere Seite des Stigma etwas kürzer als die äussere ; Nervulus vertikal, etwas hinter der Grundader gelegen. Hinterleib breit-oval, etwas länger als Kopf und Thorax ; erstes Segment etwas länger als breit, dessen Mittelfeld gross, glatt, durch tiefe und crenulirte Furche begrenzt. Zweites Segment querbreit, schmal, grob längsrunzlig, mit Mittelkiel ; die Seitenkiele nicht ausgebildet, nur vorn als glatte Köpfe angedeutet. Zweite Sutur gekrümmt, crenulirt. Drittes Segment grob längsrunzlig, die Vorderecken durch je eine Vertiefung­abgesondert ; Hinterrand gerandet. Vierte und folgende Segmente immer feiner längsrunzlig, Hinterrand gerandet. Hypopygium etwas länger als die Hinterleibsspitze. Hinterschienen und Tarsen kräftig. Schwarz ; Kopf, erstes und zweites Fühlerglied, Pro- und Meso-Thorax, Scutellum, Vorder- und Mittelfüsse roth; Mittel-Coxen, Trochanteren, Tarsen und Flügel schwarz. Bauch weiss. — Länge 9 mm., Bohrer länger als der Hinterleib. Simbang (Huon-Golf), 1898'. Ein Exemplar ( BÍRÓ). Zur Unterscheidung der Grattungen. Schaft cylindrisch, drittes Fühlerglied länger als das zweite, Radialzelle lang. 1. Thorax und Hinterleib stark depress, ganz flach „„ Platybracon m. — Thorax nicht depress .... _ .... .... .... .... .... .._ .... .... .. Gesicht mit Zapfen und Lamelle .... .... .... .... „.. .... .... Blastomorpha m. — Gesicht ohne Zapfen und Lamelle .... ._. .... „. .... .... .... .... .... „ 3. 3. Augen sehr gross und neben der Fühlerbasis ausgerandet, Genae sehr kurz, Gesicht schmal, zweite Discoidalzelle oval .„, .... .... .„. .... Megalommurn m. — Augen nicht gross, eher klein, Genae. länger als die Mandibeln breit .. ._. 4. 4. Erster Abschnitt der Cubitalader an der Basis winkelig gebrochen Campyloneurus in.

Next

/
Thumbnails
Contents