Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
54GY. SZÉPLIGETI Gelbroth; Kieferspitze, Fühler und Bohrer schwarz. Flügel dunkel, unter dem Stigma mit durchsichtigen Streifen. — Länge 12, Bohrer 6 mm. Friedrich-Wilhelmshafen, 1896. Drei Stück. ( BÍRÓ). Blastomorpha nov. gen. Kopf kubisch, hinter den Augen erweitert; drittes Maxillartasterglied erweitert; Gense ziemlich lang, mit Furche; Gesicht, zwieschen der Fühlerwurzel mit Zapfen, und unter diesem mit einer vorstehenden, gerundeten Lamelle ; Stirne flach, mit Mittelrinne. Schaft cylindrisch, an der Spitze wallartig doppelt gerandet, drittes und viertes Glied gleich und länger als das zweite. Thorax etwas deprimirt, oben flach, Metanotum wagerecht ; Notaulen null. Flügel wie beim vorhergehenden. Zweite Sutur crenulirt. Hypopygium nicht länger als die Spitze des Hinterleibes. 2. Blastomorpha decorata n. sp. ? Glatt und glänzend, Kopf und Füsse abstehend behaart. Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax, gestreckt ; erstes Segment etwas länger als hinten breit, längsrunzlig, an den Seiten flach ; zweites Segment querbreit, längsrunzlig, am Ende mehr-weniger glatt; Basalmitte mit einem kurzen, lanzettähnlichen Feld; an den Seiten mit je einer bogenförmigen, von dem Mittelfeld ausgehenden und nach den Hinterecken hinziehenden, gestreiften Furche. Drittes und folgende Segmente undeutlich punktirt, glänzend ; das dritte mit abgeschnittenen Vorderecken. Hinterschienen und Tarsen kräftig. Kopf gelb ; Thorax, die beiden ersten Fühlerglieder und Füsse roth : Flagellum, Hinterschienen, Tarsen und Hinterleib schwarz, erstes Segment an den Seiten schmal gelbroth. Flügel dunkel ; Stigma gelb, darunter ein durchsichtiges Band. — Länge 17 mm., Bohrer gebrochen. Mafor. (Holland. Neu-Guinea), von H. FRUHSHORFER angekauft. Anw. Zu diesem Genus gehört noch : Br. intrudens SM. Megalommum nov. gen. Kopf kubisch, Tasterglieder cylindrisch ; Augen sehr gross, neben den Fühlern ausgerandet. Gesicht schmal, an der Mitte verengt. Genae fast null. Schaft cylindrisch, drittes und viertes Glied gleich, und länger als das zweite. Stirne gehöhlt. Thorax etwas höher als breit, Metanotum fast wagerecht. Erster Abschnitt der Cubitalader gebogen; Radialzelle lang, erreicht die Flügelspitze ; innere Seite des Stigma etwas länger als die