Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
32 SZÉPLIGETI 73. Lissonota verberans GRV. var. cf $ . — Discocubitalader mit Nervenast. 74. Lissonota intermedia n. sp. cf $ . Yon L. verberans durch folgendes verschieden : 5 : Fühler an der Unterseite roth, Mesothorax und Metanotum schwarz, Schild roth gerandet, Coxen roth, die Hinteren manchmal an der Basis schwarz, in welchem Falle auch die Wurzel der Hintertrochanteren schwarz ist; erstes Segment am Ende roth. cf : Gesicht zum Theil, innere und äussere Augenrand (oben unterbrochen), Schaft unten, Rand des Prothorax breit, Schulterflecken und zwei Linien am Mesonotum, Schild (Mitte schwarz), Postscuteilum, Vorder und Mittelcoxen und Trochanteren gelb. Unterscheidet sich von L. parallela durch einfarbigem Thorax, von L. verberans und lineata, durch rothe Füsse. 75. L. sulphurifera GRAV. var. 1. $ . — Squamula schwarz. 76. Lissonota cylindrator GR. var. 1. cf . — Augenrand nicht weiss. var. 2. cf . — Areola nahe sitzend, der innere Augenrand weisslich. 77. Lissonota punctulata n. sp. cf $ . Glänzend, jranktirt; Metanotum stellenweise schwach runzlig, Stigmen etwas gestreckt; erstes Segment zerstreut punktirt, zwischen den Punkten äusserst fein nadelrissig ; zweites und drittes Segment dicht und fein punktirt, länger als breit, fast mit parallelen Seiten ; drittes Segment quadratisch. Areola fast sitzend, Nervellus nicht gebrochen, mit äusserst schwachem Nervenanhang. 5 : Schwarz ; Taster, Clypeus, Kiefer gelbroth ; Macula verticis klein, weiss ; Schild, Postscuteilum, Füsse und Hinterleibsmitte roth ; Squamula dimkelgelb. Manchmal ist die Mitte des Scutellum und das Postscuteilum schwarz. Das Ende des ersten Segments und manchmal die Basis des vierten roth ; das zweite ist hie und da zweifleckig. Flügel gelblich, Stigma braun, mit gelblicher Wurzel. — Länge 9, Bohrer 10 mm. cf : Bunt ; Gesicht, innere Augenrand bis zum Scheitel, Genae, Prothorax, Schulterflecke, zwei Linien am Mesonotum, Schild, Postscuteilum, Squamula, vor und unter demselben 1—1 Linie, Mittel- und Hinterthoraxseiten, hintere Segmentränder sämmtlicher Segmente und Coxen gelb. Hinterleib roth ; erstes Segment fast ganz, zweites an der Mitte, drittes und viertes an der Seite (auch beim 5 ), das fünfte am Ende, sechste und siebente