Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER UNG. ICHNEUMONIDEN. 31 Von S. maculatorius FB. verschieden durch die nicht getrübte hintere Flügelspitze und durch die flaumig behaarten Hinterleibssegmente. 70. Syzeuctus bicolor n. sp. cf $ . Stimmt im Ganzen und Grossen mit S. irrisoria Rossi überein ; doch ist die Farbe schwarz und gelb (nicht weiss), Metanotum mit einem Querleistchen. Bohrer länger als Hinterleib, Hinterschenkel schwarz. Alle Flügelspitzen wolkig getrübt (auch bei S. irrisoria Rossi, wenigstens bei meinem Exemplar). var. cf . — Hinterschenkel roth. 1. Nur die vordere Flügelspitze wolkig; zweites Segment dicht punktirt und flaumig behaart .... „.. „. .... _ S. elegam n. sp. J — Alle vier Flügelspitzen wolkig ._. .... .... 2 2. Metanotum ohne Leistchen, schwarz und weiss gefärbt S. irrisoria Rossi. — Metanotum mit einem Querleistchen, area posteromedia ausgebildet _ .„. 3 3. Metanotum stark gewölbt, grob punktirt, Segmente breit, farbig gerandet S. bicolor n. sp. cf ? — Metanotum schwächer gewölbt, feiner punktirt ; Segmente einfarbig oder einige schmal gerandet .... .... .„. ... S. maculatorius FB71. Syzeuctus Braunsii n. sp. cf 5 . Syn : S. lunic/erus BRAUNS, cf (excl. $ ). BRAUNS beschrieb das S. (Lissonota) lunigerus in den Mitth. d. Schw. Ent. Ges., 1888, p. 2 in beiden Geschlechtern, welche ich aber, nach meinen Exemplaren zu urtheilen, nicht zusammengehörig finde. Den, durch BRAUNS gegebenen Namen : lunigerus, behalte ich für das 5 ; das cf und das dazu gehörige $> benenne ich S. Braunsii. Da das S. Braunsii 5 vollkommen mit dem cf (lunigerus BRAUNS) übereinstimmt, übergehe ich deren Beschreibung, da dieselbe in 1. c. zu finden ist ; ich beschränke mich hier nur auf die Verschiedenheit der beiden 5 . S. Braunsii 5 : Flügelspitze mit schmaler, lichter, die Cubitalader nicht erreichender Makel. Thorax mit grossen gelben Flecken reichlich bedeckt. Segmente dreifarbig. Die Flügel des cf sind rein. lunigerus BRAUNS 5 : Flügelspitze mit grossen, ovalen oder elliptischen, ziemlich dunkeln, über den Cubitus reichenden Makel. Thorax sparsam mit kleinen Flecken bedeckt. Segmente 1—3 roth, die übrigen schwarz, sehr schmal farbig gerandet : cf unbekannt. 72. Lissonota parallela GRV. var. cf. — Areola sitzend oder sehr kurz gestielt.