Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
30 SZÉPLIGETI Metanotum sehr kurz, runzlig-furchig, Area petiolaris hoch, Basalis quadratisch. Areola fehlt, Nerven interstitial, Nervellus unter der Mitte gebrochen. Segment 1—3 runzlig, am Hinterrande zerstreut punktirt; die übrigen Segmente dicht punktirt ; erstes Segment länglich, Stigmen in deren ersten Drittel, Postpetiolus quadratisch, Petiolus sehr kurz ; zweites Segment querbreit, nach vorne verschmälert. Schwarz ; Mundtheile, Gesicht, Backen, Schaft unten, Squamula und davor zwei Flecke, Thoraxseiten an den Nähten, die Seiten des Prothorax röthlicli gelb. Hinterränder sämmtlicher Segmente breit farbig, die vorderen röthlich, die hinteren gelb. Füsse röthlich gelb ; Basis der Hintercoxen schwarz, Spitze der Hinterschiene und Hintertarsen ganz braun. Fühler unten rothbraun. — Länge 5*5 mm. 66. Stilbops limneriseformis SCHMIED. cf : Das letzte Fühlerglied braun und nicht länger als das vorletzte. 67. Xenacis hungarica n. sp. J . Punktirt ; Metanotum an der Mitte mit schwacher Längsfurche, Area postica sehr undeutlich, erstes Segment am Ende mit kurzer Furche, zweites und drittes Segment quadratisch. Discoidalzelle länger als hoch. Schwarz ; Mundtheile, theilweise die Füsse und Hinterleib roth ; Yordercoxen zum Theil, Yordertrochanteren, Basis der Yorderschenkel, Mittel- und Hinter Schenkel sowie Hinterschienen schwarz ; Mittel- und Hintertarsen braun. Hinterleib vom fünften Segment an schwarz, Bauchbasis roth, Flügel gelb, am Enddrittel schwärzlich, Flügelwurzel gelb, Tegula braun, Stigma dunkel mit lichter Basis. — Länge 7 mm. Steht zunächst dem X. subfumatus THOMS., verschieden durch anders gefärbte Füsse und anders gestalteter Discoidalzelle. var. $ . — Mittelschenkel fast ganz, Hinterschenkel an der Basis roth. 68. Syzeuctus maculatorius FB. var. £ . Pleuren, Metanotum und Abdomen schwarz. 69. Syzeuctus elegáns n. sp. 5 . Spitze der Hinterflügel nicht wolkig ; erstes Segment zerstreut, zweites dicht punktirt, letzteres und die folgenden flaumig behaart. Flagellum rothbraun, Kopf und Thorax einfarbig, Schild mit zwei gelben Flecken ; erstes und zweites Segment roth, mit je einem grossen Fleck ; drittes an der Basis breit, am Ende schmal roth gesäumt ; Coxen, Trochanteren schwarz mit gelben Enden ; Schenkel und Schienen roth, die Spitze der Hinterschienen und Hintertarsen braun.