Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 21/1-4. (Budapest, 1898)

1-2. szám

XXI. TERMÉSZETRAJZI FÜZETEK. 1898. BEITRÄGE ZUR DECAPODENFAUNA DES UNGARISCHEN TERTIÄRS. Yon Dr. EMERICH LŐRENTHEY.* (Tab. I—IX.) VORWORT. Indem ich in dem vorliegenden Werke die Ergebnisse meiner Studien über die Decapodenfauna des Rudapester Kis-Svábhegy (Kleiner Schwabenberg) der Oeffentlichkeit übergebe, zolle ich meinem gewesenen Lehrer und Chef MAX HANTKBN Y. PRUDNIK zugleich meinen tiefgefühlten Dank und meine Hochachtung. M. v. HANTKEN studirte während mehrerer Decennien die geologischen "Verhältnisse der Umgebung von Rudapest und mit besonderer Vorliebe den Kis-Svábhegy. Das in der Sammlung des palaeontologischen Institutes der Rudapester Universität vorhandene prachtvolle Material verkündet seinen Ruhm ; ihm, dem gründlichsten Kenner dieser Gegend, verdanken wir das Vorhandensein einer reichen Fauna, während früher unser Wissen sich auf kaum einige Arten beschränken musste. Dem Wissensdurste HANTKEN'S ist es zu verdanken, dass dieses wunderbare Material nicht dem Hammer der Steinklopfer zum Opfer fiel oder als Landstrassenschotter zu Grunde gieng; auf seine Aufforderung lieferten die Arbeiter alle Funde in unseren Sammlungen ab und erhielten so dieses unschätzbar werthvolle Material für die Wissenschaft. HANTKEN sammelte hier mit besonderer Vorliebe Decapoden, nach­dem diese auch am besten erhalten waren. Er widmete ihrer Determination viel Zeit, doch obzwar es sein Ziel war, eine Monographie des Kis-Sväbhegy auszuarbeiten, welche auch die Decapodenfauna enthalten hätte, machte er dennoch keine Notizen über die Rearbeitung des Materials und so blieben als einzige schriftliche Spuren seiner Remühungen nur die * Vorgelegt von Prof. Dr. ANTON KOCH, O. M. in der Sitzung der ungarischen Akademie der Wissenschaften am 12. April 1897. Diese Abhandlung erschien in ungarischer Sprache in dem XXVII. Bd. Nr. 2 des «M. T. Akad. Mathem.-természettud. Közlemények». Természetrajzi Füzetek. XXI. köt. '

Next

/
Thumbnails
Contents