Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 20/1-4. (Budapest, 1897)
4. szám
r»i 7 schlank. — Schwarz, Hinterrand von Segment 1, 2 und verloschener auch 3, Fühlerbasis und Beine roth. — L. 5 mm. ? unbekannt. Var. = H. micator cf GRAV. 832. Körper schlanker und zarter; das ganze 2. Segment roth. — 3 mm. Deutschland. 46. H. limbatus GRAV. 1829. II. limbatus GRAV., II. p. 803. cf . cf. Metathorax rauh, mit zwei Querleisten, dazwischen grob längsrunzelig. Area superom. seitwärts nicht geschlossen. Das 1. Segment mit unregelmässigen Längsrissen, das 2. und 3. dicht punktgrubig. Fühler borstig. Clypeus vorn etwas winkelig vorgezogen. — Schwarz, Segment 1—3 roth gerandet. Schienen und Schenkel roth, Vorderschenkel schwarz gefleckt. — L. 6 mm. ? unbekannt. Deutschland. — Von BRTSCHKE aus Cocons von Chrysopa gezogen. 47. H. crassicornis GRAV. 1829. H. crassicornis GRAV., II. p. 847. ? . Fühler auffallend verdickt, besonders nach dem Ende hin. Metathorax fein lederartig, vollständig gefeldert.mit Seitendornen.Das 1. Segment fein nadelrissig, schlank. Hinterleib oval. — Schwarz, Fühlerglied 1—3 und Beine trüb roth. Das 1. Segment schwarz, am Ende roth, 2 und 3 braunroth mit helleren Endrändern, der übrige Hinterleib braun. Bohrer von Vs Hinterleibslänge. — L. 3 mm. cf unbekannt. Deutschland, Ungarn (Mocs.). 48. H. inustus GRAV. 1829. II. inustus, GRAV., II. p. 828. cfcf . Flügel etwas getrübt. Stigma schwarz, die äusserste Basis weiss. Tegulä schwarzbraun. Areola pentagonal. Der Aussennerv sehr dünn. Die vordersten Beine roth, Basis der Hüften dunkel. Mittelbeine roth. Hüften grösstentheils schwarz, Schenkel oben mit dunkler Makel. Die hintersten Beine schwarz, Trochanteren und Basis der Schenkel roth, Tarsen und und Schienen rostroth, letztere an der Spitze schwarz. Das 2. Segment roth, oben mit grosser schwarzer Makel, das 3. vorn an den Seiten roth. — L. 6 mm. ? unbekannt. Piemont.