Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 20/1-4. (Budapest, 1897)
4. szám
51437. H. pulchellus GRAV. 1829. II. pulchellus GRAV., II. p. 854. ? . 5. Metathorax dicht punktirt, vollständig gefeldert. Das 1. Segment allmählig erweitert, dicht punktirt, wie die folgenden. Flügel mit zwei Binden. Both ; Thorax, Basis und Spitze des Hinterleibs schwarz gezeichnet. Schienen an der Wurzel weisslich. Bohrer so lang wie der halbe Hinterleib. — L. 4 mm. cT unbekannt. Deutschland. 38. H. rufulus C. G. THOMS. 1884. H. rufulus C. G. THOMS., Opusc. Ent. X. p. 972. $ tf. ? . Stirn und Mesonotum fein und dicht punktirt. Metathorax vollständig gefeldert. Area superom. quer. Kopf hinter den Augen etwas verschmälert. Clypeus am Ende mit zwei schwachen Zähnchen. Das 1. Segment breit, das 2. glatt. — Schwarz, Fühlerbasis, Hinterleibsmitte, Schenkel und Schienen roth. Mandibeln w reiss geileckt. Bohrer etwas länger als das 1. Segment. Aelinelt dem Phygad vagans. d . Das 2. Segment fein punktirt. Fühler kurz, schwarz — Länge 4—5 mm. Schweden, Deutschland, England, Ungarn (Moos.). 39. H. longisetosus n. sp. ? . Kopf und Thorax dicht und fein lederartig, matt. Kopf hinter den Augen verschmälert. Clypeus vorn mit 2 Zähnchen. Fühler dünn, fadenförmig. Metathorax fast glatt, sehr kurz, hinten sehr steil abfallend, der vordere Theil mit zwei Querleisten. Area superom. an den Seiten schwach abgegrenzt, viel breiter als lang; abschüssiger Theil weit über die Mitte hinaufreichend. Area petiol. nicht abgegrenzt, grösstentheils glatt und glänzend. Das 1. Segment breit, ohne Kiele, fein und dicht lederartig gerunzelt, ebenso das 2. und die Vorderhälfte des 3. Segmentes, letztere erscheinen von der Seite gesehen fein längsrissig ; der übrige Hinterleib glatt und glänzend. Bohrer kaum kürzer als der Hinterleib. Areola ohne Aussennerv. Ramellus angedeutet. Nervellus antefurcal. Beine kräftig, Klauenglied und Klauen sehr dünn. — Schwarz, Schaft unten und Basis der ersten Geisselglieder trüb röthlich. Beiue mit Einschluss der Hüften trüb roth, die Mittel- und Hinterschienen am Ende breit gebräunt. Mandibeln röthlich. Palpen weisslich. Tegulä weiss. Stigma bräunlich-gelb. Flügel fast hyalin. — L. 5 mm. d unbekannt. Thüringen.