Herman Ottó szerk.: Természetrajzi Füzetek 1/1-4. (Budapest, 1877)
1. szám
der Unterseite sind die stärksten und stehen in Badialreihen, welche nach randlichen Punkten convergiren und mit Halbmonden umgeben sind. Das Periston! ist mit kleinen Körnern bestreut. Entfernung des Scheitels von der Stirnseite ... 7.o » 5.8 » • Entfernung des Perist. von der Hinterseite ... 9 .2 » 8 .3 » Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten. Die Gattung, zu welcher unsere Exemplare gehören, zählt wenige Arten. Bisher sind nur 9 Arten bekannt, und zwar Lebende : 1 Echinocardium australe Gray — cordatum Penn. — flavescens Müll. — mediterraneum Forb. — pennatifidum Norm. Fossile : 2 Echinocardium cordatum Penn. (ob. Kreide Goldf ? !) Crag Pliogen, England. Deikei Desor. Molasse Helv. III. St. Gallen, Schweiz, depressus Ag. Molasse, Couronne. pennatifidum Norm (= virginianum Forbes nach A. Agassiz) Miocen, Petersburg N.-Amerika. Sartorii Ag. Pliocen, Palermo, subcentrale Ag. Eocen, Boyan. Von diesen ist E. Deikei und E. subcentrale nach mangelhaften, nur theilweise erhaltenen Exemplaren aufgestellt worden ; E Sartorii wird nach Desor wahrscheinlich mit E. cordatum identisch sein, so dass im Ganzen nur 6 gute Arten übrig bleiben, von welchen wieder nach den Beschreibungen und Abbildungen nur E. cordatum und mediterraneum mit unseren Exemplaren in Beziehung gebracht werden können. A. Agassiz 3 betont sehr ausdrücklich die starke Veränderungen, denen die Spatangoiden überhaupt und besonders Individuen des E. cordatum während des Wachsens unterworfen sind. Nach seiner Darlegung sind auf einem 7.9%, langen Exemplar die inneren Porenreihen der paarigen Ambulacren noch nicht vereinigt, wie bei ausgewachsenen Formen. Der subanale Theil ist manchmal schnabelförmig wie beim E. mediterraneum. Demnach liegt der Gedanke nahe, dass in unseren Exemplaren junge Formen des E. cordatum vorliegen. 1 Agassiz A. 1. c. p. 109. 2 Agassiz L. et Desor Cat. raison, p. 118. Desor Synopsis p. 406. 3 Agassiz A. 1. c. p. 350, 74-4. Maasse : Länge Breite Höhe 12.9 » 11.4 )> 9.0 I) 8.2 » 15.7 7 13.1 %