Herman Ottó szerk.: Természetrajzi Füzetek 1/1-4. (Budapest, 1877)

1. szám

64 Umriss des Hinterrandes, dieser zeigt eine ausspringende Curve um den Periproct, wogegen die Originalabbildung einen breit und flach ein­springenden Sinus besitzt. Da aber MICHELIN die Art als eine in Form und Umriss sehr variirende bezeichnet, zweifle ich nicht, dass hier ein typischer Repräsentant dieser Art vorliegt. Maasse: Länge . . . 132.4™^ Breite ... 115.5 » Höhe . . . 47.5 » Fundort: Felménes. (Wienerbecken.) ECHINOLAMPAS Gray. ECHINOLAMPAS HAEMISPHAERICUS Lam. var. Linkii Goldf. Ein Bruchstück mit dem Hintertheil. Fundort: Felménes. Bia. Tétény. Oedenburg etc. (Wienerbecken.) SCHIZASTER Ag. SCHIZASTER KARRERI Laube. Ein etwas zerdrücktes, aber sonst leicht erkennbares Exemplar. Fundort: Felménes. Bia, Sóskút, Tétény etc. (Wienerbecken.) ECHINOCARDIUM Gray. (Amphidetus Ag. Des.) (Agassiz A. Revision of. the Ecliinidi. Illustr. Cat. of. the mus. of. comp. Zoolog. Cambridge. 1872-74. p. 109, 349, 580.)­«Körper dünn, herzförmig; Petaloidien mehr oder weniger dreieckig und auf dem Scheitel durch eine interne Fasciole unterbrochen, die seit­liche Petaloidenpaare haben entfernte Poren; die breite vordere Ambu­lacre ist durch kleine Poren gebildet, welche in einer mehr oder weniger tiefen Rinne situirt sind. Der After befindet sich auf der vertical abge­stutzten Hinterseite. Subanale Fasciole besitzt um den Periproct aufstei­gende Aeste etc. » Uferbewohner in den subtropischen bis kalten Meere; in 20—120 Farben (36—116™/) Tiefe. ECHINOCARDIUM INTERMEDIUM n. sp. (Taf. V. 1 a—f. ?, a—h.) Körper dünnwandig, etwas eckig herzförmig; der Scheitel nach vorne gerückt, Vorderseite vertical abgestutzt ; Hintertheil vom Oberrande schief nach aussen geneigt, längs einer geschwungenen S Linie ; in der Vor­deransicht krümmen sich die Konturlinien dachförmig gegen den Schei­tel, Vorne auf der Vorderseite bis zum Scheitelapparat zieht eine Rinne,

Next

/
Thumbnails
Contents