Herman Ottó szerk.: Természetrajzi Füzetek 1/1-4. (Budapest, 1877)
1. szám
63 Die in den Leithakalk-Schichten bei Felménes aufgefundenen Echinoiden sind folgende: PSAMMECHINUS Ag. PSAMECHINUS ci. MONiLis Desmar. T. V. 4 a—d. (L AUBE Echinoiden d. ost. ung. Tertiärablager. Abli. d. k. k. g. R. 1871. p. 52. Desor Synopsis p. 121. T. XVIII. f. 10. 12.) LAUBE erwähnt 2 Varietäten dieser Art. Unser Exemplar gehört zu den flacheren. Trotzdem die ganze Ornamentation und die Täfelung mit den Abbildungen Desors übereinstimmt, liegt in der geringen Höhe etwas Abweichendes, und dieses errinnert an Ps. MICHELOTTI Desor, von welcher Art D. auf p. 450 seiner Synopsis ohne Abbildungen eine Beschreibung gegeben hat. Der Horizontal-Umriss ist nicht ganz kreisförmig, vielleicht nur in Folge schwacherZerdrückung (?). Maasse : Längedurchmesser 6 .9 Querdurchmesser . 6 .6 » Höhe 3 .8 » Fundort: Felménes. (Wienerbecken.) ECHINUS Linné. ECHINUS cf DUX Laube. X. V. 3 a—d. (LAUBE Echinoiden etc. p. 60. T. XVI. f. 2.) Charakteristische Theile, Bewarzung, Porenreihe etc. übereinstimmen mit LAUBE'S Diagnose und Abbildungen. Der Unterschied liegt in der kleineren Gestalt und dem stark fünfeckigen Umriss. Maasse : Durchmesser . . . 14.9 mf m Höhe 9.4 »> Munddurchmesser 5 .3 » Fundort : Felménes. (Wienerbecken.) SCUTELLA. Lam. SCUTELLA VIN DO BON EN sis Laube. Wie überall, auch hier gemein. Fundort Felménes. Bia etc. (Wienerbecken.) CLYPEASTER Lam. CLYPEASTK.R INTERMEDIUS Desm. (MICHELIN Monogr. des Clypeastr. p. 128. T. XXX. f. 1. a—g. LAUBE Echinoiden p. 64.) Ein vollständiges Exemplar stimmt ganz mit MICHELIN'S citirten Abbildungen und Diagnose. Der Unterschied liegt in dem horizontalen