Tolna Megyei Levéltári Füzetek 11. Tanulmányok (Szekszárd, 2006)

Dr. Braun Sándorné: Adatok a Hangya Szövetkezetek működéséről Tolnában • 441

und Dekán der Universitát in Fünfkirchen im Zeichen der Wissenschaft verfloss, wurde schon auch bisher von zahlreichen Forschern gewürdigt. Das Ziel der Verfasser ist aus Anlass der 120-sten Jahreswende seiner Geburt das von ihm ausgestaltete Bild mit einigen Angaben, mit Veröffentlichung der neuen und auch in forschungsgeschichtlicher Hinsicht interessanten Quellén zu bereichern. Der erste Teil der Abhandlung fuhrt die Verbindung von József Holub und Szekszárd in erster Linie auf Grund ortsgeschichtlicher Quellén ausftihrlich vor. In dem zweiten Teil werden einige Stationen des gelehrten Lebenslaufes mit der Bekanntmachung der bisher im Familienarchiv bewahrten Dokumenten und Briefe vorgemacht. Gyula Dobos: Angaben zur Geschichte der Familie Kliegl von Bonyhád Der Verfasser, der seine Monographie über die Geschichte der Familie Perczel von Bonyhád beim Verlag Babits im Jahre 2001 erscheinen Hess, veröffentlicht jetzt eine Zusammenstellung über die Vergangenheit einer anderen adeligen Familie, d. h. über Familie Kliegl, die wegen ihrer Besitzstreite mehrmals konfrontierte, und die in der Geschichte von Bonyhád gleichfalls eine bedeutende Rolle spielte. Der Leser erhált einen Einblick in die Umstande der Erwerbung der Nobilitát, er kann die Übersetzung des von dem österreichischen Kaiser, von Károly dem VI. (als ungarischer König: Károly der III.) verliehenen Adels- und Wappensdiploms lesen. In der Abhandlung wird auch die Streterei der zwei Patronatsfamilien um den Aufbau der römisch-katholischen Kirche dargestellt. Der Verfasser publiziert die Geschlechtstabellen und die Biographien einiger bedeutenden Pesonen, wie zum Beispiel kann man sowohl über den Lebenslauf und Tatigkeit von dr. Lajos Kun, der sich als Notar von Szekszárd und als Übersetzer der Kapitel über Komitat Tolna der Notitiae von Mátyás Bél Reputation erwarb, als auch über das abenteuerliche Lében und das Spiessrutenlaufen von Lajos Kliegl lesen, der im 19-ten Jahrhundert ein berühmter Erfmder ohne nötige Stützung war. 518

Next

/
Thumbnails
Contents