Tolna Megyei Levéltári Füzetek 4. Tanulmányok (Szekszárd, 1994)
Kováts Jenő: Napló (1944-1946) • 199
gusz-Haus ihre Tátigkeit ausübt, spielt im Lében der Stadt Szekszárd eine hervorragende Rolle. In der segenreichen Tátigkeit der Musikschule hat sich der Gründer der Schule - Direktor Rezső Hűsek - Klavierkünstler und seine Nachfolger László Thész und Lajos Szily unvergángliche Verdienste geholt. Sándor Szitkovics Abschnitte aus der Geschichte der Mühlen des Komitates Tolnau: Dombóvár Der Verfasser stellt in seiner Abhandlung die Rolle und die Bedeutung der Mühlen im Alltagsleben dar. Wir bekommen innerhalb der Mühlenindustrie des Komitates einen Blick über die mehrhundertjáhrige Entwicklung der Dombóvárer Mühlen von der Türkenherrschaft bis zur Verstaatlichung. In der Abhandlung bekam die Periode der zentralisierten Mühlenindustrie einen eigenen Abschnitt. In dieser Zeit wurde die Tátigkeit der Mühlen in der Region im Anfang aus Kaposvár, spáter aus Pécs geleitet. Spáter ist im Rahmen der Gertreide und Mühlenunternehmen des Komitates Tolna eine bedeutende Verbesserung der Bedingungen eingetreten. (Sachliche, technische und personelle.) So erhielt die Mühlenindustrie des Komitates seiner landwirtschaftlichen Bedeutung entsprechende Rolle. Der Lokalgeschichtsforscher, -der seinen Fachbereich ausgezeichnet kennt, hat eine interessante Abhandlung verfertigt. Bei seiner Arbeit hat er die ihm zur Verfugung stehende Fachliteratur und Quellenmaterial, als auch die Kenntnisse seiner Datenmitteiler angewendet. Mihály Kőhegyi-Ágnes Tóth Das Sammelreferat von György Bodor über die Ansiedlungen des Gebietes von Bonyhád und Ungebung (1945) In den Einleitungszeilen der Verfasser bekommen wir einen Überblick der Gesellschaftslage des Zeitabschnittes von der zweiten Hálfte des Jahres 1944 und der ersten Hálfte des Jahres 1945. Es werden jené Verháltnisse dargestellt, unter welchen die Ansiedlung der Szekler im Völgységer Kreis des Komitates Tolnau durchgeíuhrt wurde. Der wesentliche Teil der Abhandlung ist eigentlich der Bericht des mit der Abwicklung der Ansiedlung beauftragten Regierungskommisars, György Bodor, - welchen er am 4. Juli 1945 verfertigte. Die Verfasser hatten nicht die Zielsetzung den in dem Bericht verfassten Inhalt zu beurteilen. Deshalb habén sie das Quellenmaterial auch nur mit einigen Bemerkungen verfolgt. 295