Kepéné Bihar Mária - Lendvai Kepe Zoltán: Domonkosfai értékőrzők (Lendva, 2012)

Felhasznált irodalom

Kürbisanbau und Ölpressen Die Kürbisarten gehören zu unseren uralten Kul­turpflanzen und sind in ihrer süd- und mittelamerika­nischen Heimat seit rund zehntausend Jahren bekannt. Nach Europa sind sie erst nach der Entdeckung Ame­rikas gelangt. Seit dem 16. Jahrhundert werden sie in größerem Umfang angebaut. Unter den verschiedenen Kürbisarten ist der Ölkürbis am beliebtesten und am vielseitigsten verwendbar. Seit dem 18. Jahrhundert eroberte er Europa und seit dem 19. Jahrhundert auch Russland. Diese Art benötigt Wärme, verträgt Trocken­heit und gedeiht am besten auf krümeligem, chemisch neutralem, kalkig-sandigem Lehmboden. Der schalen­lose, sogenannte Steierölkürbis wird von den Fachleuten als Mutation angesehen, bei der die äußere Zellschicht Öl Presse. Holzschnitt. Jost Amman, 1568. 21

Next

/
Thumbnails
Contents