Göncz László - Nagy Zoltán: Őrségi végeken (Lendva, 1998)

Göncz László: Am Rande des Landes, in Őrség

bieten von Őrség als kleinste Selbst­verwaltungseinheiten zwei lokale Gemeinschaften zustande kamen. Zu der lokalen Gemeinschaft von Hodos gehörten die Dörfer Hodos und Kapornak, dafür begrenzte sich die lokale Gemeinschaft von Do­monkosfa nur auf Domonkosfa. Uber bedeutenderes Entscheidungs­recht verfügt aber jedenfalls der Rat der Selbstverwaltungsein­heit, deren Mitglieder von dem Gebiet der lokalen Gemeinschaf­ten gewählt werden. Auf den von gemisch­ten nationalen Min­derheiten bewohnten Gebieten, laut Gesetz, mußten in jeden Selbstver­waltungseinheitsrat je zwei Minder­heitsvertreter von dem anderen Sta­tus gewählt werden. Im Sinne der Gesetze über die Selbstverwaltungen und über die ur­­eingesessenen Minderheitsgemein­schaften wurde auch der Gemein­schaftsrat der Ungarischen Minder­heitsselbstverwaltung in der Selbst­verwaltungseinheit Hodos-Salovci gebildet, deren Mitglieder die ge­wählten Vertreter der drei ungarisc­hen Dörfer wurden. Die Vertreter der ungarischen Minderheit mit Sonderstatus in dem Selbstverwal­tungsrat wurden auch unmittelbar Mitglieder der Körperschaft. Diese Körperschaft nahm an der Erledi­gung politischer, Unterrichts-, kul­tureller, Informations-, wirtschaft­licher und anderer Probleme, was gegenüber der früheren Interes­sengemeinschaftsform die Effekti­vität der getroffenen Entscheidun­gen bedeutend erhöhte, teil. Diese Körperschaft hatte auch die Auf­gabe, die drei Gemeindevertreter von Hodos-Salovci für die Selbstver­waltungsgemeinschaft der Ungarisc­hen Nation in dem Murgebiet, für die Spitzenorganisation des Ungarntums in dem Murgebiet, zu wählen. Die Refor­men der Selbstver­waltungen können aber auch nicht ein­mal am Ende der 90er Jahre als beendet betrachtet werden. Das slowenische Parlament verab­schiedete ja im Frühling 1998 eine Bestimmung, durch Einverständnis der betroffenen Bevölkerung und durch die nachträgliche Bekräfti­gung des Parlaments, die ermög­licht, die lokale Gemeinschaft von Hodos zu einer selbständigen Ein­heit (Gemeinde) umzugestalten. Im Sinne dieses Beschlusses könnte auch Kapornak neben Hodos zu der neuen Selbstverwaltungseinheit von Hodos gehören, zusammen mit dem ihm schon sowieso ange­schlossenen Domonkosfa, die einzige von Ungarn bewohnte Siedlung würde aber in der Gemeinde Salovci bleiben. Was Hodos anbelangt, es hat schon eine Tradition der selbständigen 56

Next

/
Thumbnails
Contents