Szemészet, 1974. (111. évfolyam, 1-4. szám)

1974 / 1. szám

Á. Kahán: Cyproheptadin (Peritol®) treatment of diabetic retinopathy Administering daily 3, then 6 tablets of Peritől to 20 patients suffering from diabetic retinopathy, the blood-sugar, glucose excretion and lipolysis decreased after some weeks, and the oscillatory potentials of ERG returned. Increase of visual acuity and ophthalmoscopic improvement was attained later, after several months’ treatment in every case, amelioration was more pronounced, however in cases of proliferative retinopathy with less pre-treatment visual acuity than 6/50. In cases with light­­perception only, vision of objects returned, and major part of practically blind eyes regained useful visual acuity. The initial fast effect may be attributed to the shift of somatotropine-insulin equilibrium to the side of the latter, the later manifesting amelio­ration is to be explained by the increase of retinal circulation in dilating vessels con­stricted by serotonin. A. Kahán: Behandlung der Retinopathia diabetica mit Cyproheptadin (Peritol®) 20 Fälle von diabetischer Retinopathie wurden mit 3x1, sodann mit 3x2 Tabletten Peritől behandelt. Der Blutzuckerwert, die Zuckerausscheidung und die Lipolyse ver­minderten sich im Laufe einiger Wochen, die oszillatorischen Potentiale des ERG kehr­ten zurück. Die Besserung der Sehschärfe und des Augenhintergrundes erfolgte nur später, nach 1-—2 Monaten in jedem Falle, aber am ausdrücklichsten in Fällen von ge­ringerer Sehschärfe als 5/50 sowie in proliferativer Retinopathie. Wenn nur Licht­empfindung vorhanden war, so wurde das körperliche Sehen restituiert und einem be­trächtlichen Teil der praktisch blinden Augen wurde eine nützliche Sehschärfe gesichert. Die schnell eintretende Wirkung kann mit der Verschiebung des Somatotropin-Insulin Gleichgewichts zugunsten des letzteren erklärt werden und die späte Wirkung mit einer Steigerung des durch Serotonin eingeengten Kreislaufes der Retina. 9

Next

/
Thumbnails
Contents