Századok – 2011
KÖZLEMÉNYEK BETHLEN GÁBORRÓL - Papp Sándor: Bethlen Gábor, a Magyar Királyság és a Porta (1619-1629) IV/915
924 PAPP SÁNDOR Amikor a követ megértette, hogy a dolog őt visszariasztja, akkor csak azt kérte, hogy Bethlen engedélyezze a cseheknek 3000 ember felfogadását, és ezeket Lengyelországon és Szilézián keresztül küldje hozzájuk. A lovasoknak 10 aranyat, a gyalogosoknak nyolc forintot fognak fizetni. Ezt Bethlen szintén visszautasította. Bár én ennek nem tudok teljesen hitelt adni, egyedül, ahogy ezt értésemre adta, ugyanúgy adtam én is ő császári felségének legalázatosabban a tudtára. Az a cseh követ Szilézián, Lengyelországon és Máramaroson keresztül utazott Erdélybe, és ugyanezen az úton ment is vissza, akinek a nevét Károlyi Mihály nem tudta nekem megmondani. Erre vonatkozóan legkegyelmesebb uram a határokra azonnal megparancsoltam, hogy ha egy ilyen követet elfogtak, azt azonnal hozzák be, és azonnal értesítsenek róla. Ugyancsak megtudtam, hogy a hajdúvárosok közül néhány Bethlen alá adta magát, ugyanott előadják: mivel azt gondolták, hogy a [protestáns] vallást teljességgel kiirtják, ezért ha ő [Bethlen] valamit kezdeni akarna, ők is jó szolgálatot nyújtanának neki. Erre ő azt válaszolta, hogy maradjanak nyugalomban és csendességben, mert őket a cseh dolog nem érinti. Ebből ő császári felsége legkegyelmesebben beláthatja, hogy milyen veszélyes dolgok vannak itt."4 0 40 „Hatt raier herr Michael Karoly auch eben gestern, ihn gehäimb angedeüt, daß Gabriel Betthlen mier mündtlichen Zueuernemben gebe eben durch ihme Herrn Karoly: Die Böhmen haben diße nächst verschiedene Tag einen Abgesandten bey ihme gehabt: Nachdeme Eür Keys, mitt den Reichsfiirsten alberäits conspierirt, alle die Lutheraner sambt den Caluinisten ganz, vnndt gar auß zutilgen, vnndt zersträen (wie sie dann alberäits an den Behmen angefangen). Er solle derowegen bey so guetter gelegenheit auch ihn dißen orthen die Spanschafften vnndt Hayduggen auf wiglen, an sich zihen, vnndt ein Rebellion anstellen darzue ihme die Behmen dreymahl hundert Thausendt Gulden darstreckhen werden, vnndt weillen nunmehr daß Römische Reich dem Khünig Ferdinandum zu kheinem Khünig angenomben: So er änderst ihnen zuegefallen, od[er] Gott zu Ehrn, sollche Rebelion ihnß werckh setzen würdet. Solle er gar nicht wissen daß er ein grösserer Herr, alß er yezundt, vnddt mittlerweill nicht allein Khünig ihn Hungern, sondern auch anderer Länder mehr werden khunnthe. Vill annderst alß Bochkay gewesen. Darauff sich Betthlen also ercklärth solle haben, Er seye mitt Eür. Khey. Mäth. Einmahl confoederirt, vnnd verglichen, Ihn massen Beräts Diplomata ultro citroque gewechselt worden: Seye auch wider die Confoederation vonn dero noch biß dato nicht offendiert worden: will ihme derowegen nicht gebüeren, daß er ethwas dergleichen wider Eür Mäth. tentirn solle. Zum andern: So er gleich ettwas solches anfangen wurde, khunthe es ohne grossen Schaden, vnndt runi des Hungerlandts nicht geschehen. Zum dritten: Nach deme der Türgg Walachey, vnndt Moldau albereits occupirt, besorget er sich, so er die Rebellion ihns werckh richtete, möchte sich unntherthessen der Türgg der Prouincz Sibenbürgen impatronirn: Sicht also weder mittl, noch weeg, wie er solches bequemblichen anstellen müeste. Alß der Abgesandte vernomben, daß ihme die Sach abgeschlagen worden: Hatt er weither nur vmb diß angehalten: Bettlen solle für die Böhmen drey Thausennt mann werben lassen, vnndt solche durch Poln, vnndt Schlesien ihnen Zuschickhen, es sollen einem zu Roß zehen Gulden, vnndt zu Fueß achth ft. gezalth werden. Welches ihme Betthlen auch abgeschlagen: Ob nun disem also khann ich nicht recht wissen, allein, wie es mier angedeut worden, also habe ichs auch Eurer Khey. Mäth. gehorsambist andeuthen sollen. Solcher Böhmische Abgesandter ist durch Schlesien, Poln, vnndt Maramaros ihn Sibenbürgen geräist, vnndt denselben weeg wider zuruckh, dessen Nahmen mier M. Karoly nicht andeuten khunnen. Hirüber habe ich allerghädigister Herr auf den Gränzen allenthalben anbeuolhen, das, so ettwann derley Abgesanthe ergriffen wurden, mann solche alspaldt einzihe, vnndt mier zu wissen fiege. Ich vernumbe auch, daß ihr ettliche vonn den Hayduggischen Marckhten sich zu dem Bettlen verfieget sollen haben, aldort fürgeben, weillen sie vernomben, daß mann die Religion gänzlichen austilgen will, so er ettwas anfangen wolthe, wollen sie ihme auch guethe assistenz Läisten. Darauf er ihnen geanndtworteth, sie sollen ruhebig vnndt still sitzen, dann sie daß Behmische wesen nichts angehet. Khinnen also Eür Key. Mäth. allergnädigist erachten wie gefährlich die Sachen alhie stehen."