Századok – 2005

DOKUMENTUMOK - Kelenik József: Lazarus von Schwendi emlékiratai a török elleni védelmi rendszer magyarországi kiépítéséről (1576) 969

1004 KELENIK JÓZSEF Es beschehe ein besichtigung und erschäzung d[er]selben bevestigung, und nottwendigen werckh an allen gräniz[en], und mache — sovil bescheh[en] kan — ein gewissen Überschlag darauff. Es beschehe zwischen d[er] Kay [serlichen] M[ajestä]t und dem reich, od[er] deren commissarien ain gewisse vergleichung, wievil yedes jar anzuwenden, und welche ortt maistes tails, zubefürd[er]n. Von der prophiant Mit fürsehung und genügsamer und nüzlicher bestellung der prophiant an yeglich[en] granizen, ist kein besseren weg, alls das, die fürnemisten gra­nizort mit iren aignen und[er]thanen — so den ackher pau leben — (fl6v) ver­sehen. Und die negst gelegnen herrschafften, sovil durch kauffs, handlung und andere taugliche mittl beschehjen] kan, darzue gebracht werde, das solche ortt ire gewisse einkumens und dienst haben. Das dann alle zehend zu den negsten graniz ortten bestanden, und dem kriegsvolckh an iren besoldungen geraichen werden. Wie yezo an ettlichen orten in Hungern zubeschehfen] pflegt. Es werden auch gewisse und bequeme ortt auszeigt und bestellt, in welche vorrath von prophiant zu und[er]haltung des ganzen kriegsvolcks gelegt werde, ob vonnöten wer offnen krieg, und das kriegsvolckh ins feld zufüeren. Den nottwendigen uncossten auff fürsehung der prophiant, den thue Ir M[ajestä]t mit iren landschafften selbs, und gebrauch sich dasselben (fl7r) nuz und Überschuß, sovil aus zeittigen fürsehung und austailung der victualien under dem kriegsvolckh, oder fver]kauffung volgen, und gesucht werden kan. Von d[er] artolery und zugehörungen an die gräniz[en] Geschüzen, waffen, pulver und and[er]es so zu beschüzung gehörig, und ins zeughaus nottwendig ist, fürsehe und Γ ver] schaffe die Käyfserliche] Mfajes­tä]t selbs von dem iren. Es beschehe auch ein gwisse gellt hilff von den reichs­ständen. Von and[er]n tail des defensiffs kriegs: namblich wie den granizen in zuestend[er] gfar zuhelffen, und wie ein offnen krieg auff zuhallten Auf drey weg künen die gränizen (fl7v) in gfar gerathfen], obwol die besazungen auf die mass genuegsamblich — wie oben gesagt — bestellt sein. Fürs erst. So sich die türggen eilend zusamen hauffen, und unser gra­niz[en] unversehentlich überfallen. Inmassfen] verschienes jar beschehen. Zum andern. So inen neue hilff und volckh aus der Türggei geschickht werden. Alls so ein bassa od[er] beglerbeeg aus Griechen ausgerucht.5 6 Zum dritten. Wann dfer] türggisch kaiser selbs aigner person ausgerücht. 56 ausgerücht = ausgerückt, kivonult, felvonult.

Next

/
Thumbnails
Contents