Századok – 1972
Tanulmányok - Zimányi Vera: A nagymartoni kerület gazdaság- és társadalomtörténete a XVI. századtól 1768-ig 5/I
A NAGYMARTONI KERÜLET GAZDASÁG- ÉS TÁRSADALOMTÖRTÉNETE 47 i Millichdorf 2 192 18 2 Großhöf lein 1 803 10 — Breitenbrunn 1 760 52 2 Trausdorf 461 30 — Hirm 153 46 2 Antau 231 8 3 Stettera 489 10 1/2 Zemendorf 800 — — Walbersdorfer Traid- und Weinzehend hat ertragen 70 10 — Schadendorf von den Bestand Täz 125 — — Marz hat bezahlt 1 452 — — Siggraben 261 — — Schloss Neustift Л » 5 46 2 Der fürst. Forchtensteiner Untertanen zu Donnerskirchen Hausdienst * 3 36 -— Mattersdorfer Judenschaft Hausdienst 156 — — St. Nicola hat bezahlt 117 — — Summa des Ordinari Geldeinkommen: 18 446 19 1 1 2 Extra und ungewisse Geldeinkommen: Neustadt bezahlt von den Bestand wegen der Maut bei der Ungerthor und des halben Leitha Wasser 29 — — Von den Mauten zu Milichdorf und Pötsching 300 — — In Ausgang ist anno 1650 von Neustadt, Bruck, Forchtenau und Zehent Hütten einkommen 858 45 — Bergrecht und Deditgeld aida 127 52 1/4 Strafgeld 96 36 Züegh ist einkommen 104 — — Gewöhr und Pfundgeld 363 — — Sterbrechtgeld 383 52 — Holz aus denen Hofwaiden ura bahr Geld abgeben worden . . 261 — — Die Hofmiihl zu Mattersdorf bezahlt den Bestand jährlich . . 70 — — Bei St. Nicola werden jährlichen Hofwein per 600 oder 700 fl verleutgebt. Bestand von Bad zu Großhöflein jährlich 100, anno 1650 ist bezahlt worden 93 20 — Zwei Wiesen bei der Leitha zahlen 10 — — Von dem Salz ist ein Gewinn zu erholen von etwas in der Menig (Menge?) verkauft wird. Vom Bräuhaus zu Mattersdorf der Bestand 125 — -— Vom verkauften Hofgleger 16 Eimer (á 1 fl) zusammen 16 — — Vom Pulver Stampf zu Forchtenau trägt der Bestand 30 — — Von den Leitgeben oder Weinausgeben auf der Schloß Neustift wird jährlich zahlt 30 -— — Die Forchtensteiner Mayerhöfe tragen in Geld Einkommen 890 — -— Zu Csorna werden jährlich per 6, 7 und in die 800 fl Hofwein verleutgebt. Bei der Forchtensteiner Leitha Mühl werden auch bisweilen mehr und weniger Wein ausgeleitgebt. OL. Esterházy hg. lt. P. 125. 103. köteg 10546. sz. Verzaichnüß, was die . . . Forchtensteiner Grafschafts Fleckhten jährlichen, sowohl für ihre ordinarii als extraordinarii Gaaben entrichten und bezahlen müßen. (Év nélkül, XVII. század második fele). Ordinarii Gaben: Forchtenau 289 fl 11 kr 3 d Trausdorf 350 fl — kr — Wiesen 304 99 33 99 2 >f Prodersdorf 176 8 „ 2 Mattersdorf 2300 99 — 99 — Hirm 72 99 5 „ — Siegleß 293 99 46 99 2 j» Antau 130 99 — ,, 3 Krensdorf 325 99 4 99 2 I, Stettera 279 99 11 „ 1 Pötsching 1900 99 — — » Zemendorf — 9 9 99 Zillingtal 483 99 53 99 2 >t Walbersdorf 58 99 1 „ 3