Századok – 1934
Pótfüzet - IFJ. SZENTPÉTERFY IMRE: A tárnoki ítélőszék kialakulása 510
588 IFJ. szentpéter y imre. [70] gewonhayt der gedingn Jeder statt von der herrn Tarnackhmayster. item (1). Am Ersten wann ainer zw dem andrn klagt die do gesessen sein in der Stett ainer oder ein frembder ze klagn hatt das seholl er thuen vor seinem Richter und welher tayll nit aingeuallen darann hatt, der mag das Recht fur den herrn Tarnackmayster dingn und fur die Siben Freystett. item (2). Wann soll und mag er nit dingn nur allain umb Eribtayll oder geltschuld die über sechtzig guidein ist und umb annderlay nit als geschafft todschlag, verwunden oder dieberey. item (3). Der gedingt hatt, der soll den anndrn tayll auf das erst recht sechs wochen do vor laden, precht aber der gedingt die Ladung kurtzer als in vier oder drew wochen, so sol im der do geladn wirt anntwurtn auf das nagst recht das mann nach Ordnung besitzen wirdet. item (4). Ob der der do gedingt hatt wollt verziehenn und denn anndrntayl nit ladenn als vor vermelt ist, so sol er auslign und verlorn haben und das vrtayl das gesprochen ist wordn in der stett ainem scholl krafft haben und sol noch mag hinfur darumb in nit mer laden noch dingen von dannen in kaynerlay weg. item (5). Wann her Tarnackhmaister will recht sitzen, so soll er zw denn siben freinstettn seinen botten mit seinem brieff senden sechs wochen vor und dio orfordern das Rocht zebesitzen auff ainen gewissentag Zwier oder aynest im jarr. item (6). Wann der Tarnackmaister oder der unttertarnackhmayster am Rechten will sitzen, so soll er haben zemister 3 oder 4 von den vier freinstettn und nit weniger und soll niemant vom andrn Rechten sitzen, item (7). So stattlewt fur Recht khumen und gedingt haben auf den selbign soll ain Richter den stattlewtt.n erweit weiden, ut infra (8). Wann mann zerecht gesessen ist, so soll der, der do hatt gedingt, sein sach ingeschrifft furpringn und verschlossen vntter der das sigl, von dann er ist oder von dann sölchs geding beschehen ist ; das sollen die anndrn wol verhörn in iren ratt und unnder in selbs sollen sy bekhennen was recht ist und darein hatt der her Tarnackmaister nichts zeredenn und das selbig urtayll soll ainer aus den Stetten den Baydentayllen einsagen, item (9). Welichem tayll aber das urtayll nit geuiell, der mag das dingn fur unnsern herrn khönig und das soll er thuen inner acht tagn mit der Ladung dem annderntayll, ist, das unnser herr der khunig in der selbigen statt ist, do das recht peschehen ist ; wer aber unnser herr der khunig annderswo in dem khunigreich, so soll er das thuen inner XV tagn oder lennger ; und ob unnser herr der khunig wer ausser Lande, so sol er das thuen inner XLV tagn oder lennger ; wurd aber der, der gedingt het sawmig in indert ainem, als vor vermelt ist, so sol noch mag hinfur dem andrn tayll nit mer laden, noch peclagn, noch verner dingn, sunder das gesprechen recht von den stettn von den stettn (így 1) soll krafft haben und die weill und die weil (így !) das recht nit Enndt, so soll der, der do hatt gedingt, pehalitn werden mit Leib und guet, item (10). Die von den Sibenfreystettn welcher vellig in dem Rechten wurdet, der ist dem hrrn Tarnackmaister khain wanndl pflichtig noch schuldig oder annder wanndl. (11). Item. Der vrtaylbrieff soll von den stettn gehört werdenn.