Századok – 1934
Pótfüzet - IFJ. SZENTPÉTERFY IMRE: A tárnoki ítélőszék kialakulása 510
[69] a tárnoki ítélőszék kialakulása. 589 (12). Item. Inder vesten sol mann nit sitzen Sonder in der statt hie ze Ofenn an ainer pilliehen statt. (13). Item. Der herr Tamackmaister mag khainem tayl ze wanndl sprechen durch die stett ob ainer sawmig wurd sein, der geladn wer worden vnten die selbigen Recht an der selbign octauen werden geenndt durch die siben freynstett vnd zwm minsten durch vier stett vnd wurden darüber brieff ausgeen so soltn die selbign brieff krafftlos sein. (14). Item. Es sol auch khain vrtaylbrieff der freystettn gesprochene vrtayls gefertigt werden sy werden dan vor von inn verhört. (15). Item. Ein Jede statt soll bleibn bey irnn freytumben und gerechtigkhaytten damit sy begnad und gefreytt sindt. (16). Item. Ob inndert aine aus den freystettn in iren freytumb vnd gerechtigkaitn von herrn vnd Edln lewttn beschwert wurd, so soll der her Tarkhenmaister ein sölchs von vnnserm herrn dem khőnig nach seinem pesten vermugen hellfen werden von ambts wegen darumb das im die steet gehorsam sein mitrecht. besitzen vnd darzwe im auch geben Erlichen Zinss von jeder statt. (17). Item. Darumb das Ofenn ist die haupstatt darinn annder Recht des Adels gesprochen vnd vollenclt werdn, auch die Ladung darauss gernn pillich ist das, das der herr der Tamackmaister in derselbign statt stets hab sein vnntertarnackmaister, der solch Ladung ausgeb wenn schwärlich wer vmb solch klain sach zw ziehen nach amte Ladung. (18). Item. Der herr Tamackmaister soll dem behaben briefflich schaffenn mit seinem richter do der verloren hatt gesessen ist ain genuegen zw thuenn nach gewonhayt vnd recht der selbign statt als ver er pfanntmässig ist dafür. (19). Item wann ainer den anndrn will ladenn nach dem gedingn das soll er thuenn mit des Tamackmaister brieff der lauttnnd ist dem richter und radt der statt do einer gesessen ist. (20). Item wer den richter Radt und gemain wolt ladenn, dér sol das thuenn vor vnnserm herren dem kunig vnd nit vor dem Tarnackmaster. (21). Item des herren Tamackmaister Schreiber vmb die brieff was mann im schuldig ist zw thuen. (22). Item vmb ainen ladbrieff oder gepott brieff auch schabbrieff sol der Schreiber nit mer nemen dann zweliff pfenimg wann der fl. gilt 2 d. (23). Item vmb einem sententz vmb geltschuld 100 fl. do von ain fl. (24). Item ob die summa gros wer von jedem 100 fl. 1 fl. (25). Item umb Eribbrieff gueter die vil werd sein vmb ain sententz 6 fl. (26). Item umb klain Eribguettsr die nit vill werd sein 2 fl. (27). Item der vntertarnackmaister sol am ayd schwern zw seinem ambt. (28). Item zwir im jar soll er die stett beruffen als vor gros sach verhuetten sein, sunst ist ain genuegn im jar. Item. Als die herrn Richter und Radt von den siben freystettn sein gesessen zw ofenn am Rechten hernach gemelt das ist geschehen anno domini Tausennt vierhundert vnd sechsundfunfzig jar. Ofenn Hanns Hinsser vnd die andrn purger XII. Caschaw Steffan Kramer, Gabriel Zipser, Steffaim Zetmann. Prespurg Steffann Gmätl Richter.