Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)

2. Die Geschichte der Forschungen

Rettungsgrabungen in Hereclean- Dâmbul Iazului (1998-99)60. Im Kreis Maramureş beschränkten sich die Ausgrabungen in 90er Jahren auf zwei Fundstellen Lăpuşel- Ciurgău (1992- 1994)61 62; Bicaz- Corbuţu (1990- 1992)62, wo neben den römerzeitlichen Befunden auch andere Perioden erforscht wurden. Im Norden des Kreises Bihor wurden in den 1990-Jahren keine deutlichen römerzeitlichen Siedlungen durch Ausgrabungen erforscht. Die Jahre 2000 brachten ein Richten der Forschungen, mit einigen wenigen Ausnahmen, in Richtung der Ausgrabungen mit Rettungscharakter. Im Kreis Satu Mare fanden systematische Ausgrabungen von kleinerer Ausmaß in Berveni- Holmoş II (2001, 2003)63 statt und die Ausgrabungen von Lazuri- Lubi tag (2000, 2002- 2003)64. wurden fortgesetzt. Im Rahmen der Ausgrabungen die auf ein System von romanischen Befestigun­gen in Barbaricum gerichtet wurden, wurden einige Befunde in Supuru de Sus- Dealul Soldubiţa (2005)65 entdeckt. Wahrend der Rettungsgrabungen mit Schwerpunkt auf prähistorische Befunde wurden auch einige Kontexte aus der Römerzeit in Tăşnad- Sere (2004) und Urziceni- Vamă (2003)66 erforscht. Im Kreis Sălaj setzten sich in den 2000-Jahren die Rettungsgrabungen zugleich mit der Entwicklung der Industriezone der Stadt Zalău mit einer Reihe von Ausgrabungen in Panic- Baza DROMET SA (2000)67, Zalău- Dealul Lupului (Farkas Domb) (2003)68, Panic- ISCIP/ Eigentum von Itall Bloc (2007)69, Panic- ISCIP/ Eigentum von Saroni (2007)70, Panic- Eigentümer Teodor (2007)71 fort. Die Auslegung der Gashauptlei­tungen bietet die Möglichkeit für die Erforschung einiger Siedlungen in Mirşid- Fântâna Albă (2000)72, in Pericei- Darvas (2004)73, Pericei- Polyas-Debre Tag (2004)74, Zalău- Crecuţa - Fânaţe75, Hereclean- La Toduţ76, Hereclean- Dâmbul Iazului77. Eine kleinere Ausgrabung wurde während der Bauarbeiten einer Wohnung in Bocşa- Pietriş (2006)78 durchgeführt, eine andere in Pericei-. Gouţ-Str, Nr. 76779. Der Bau der Umwegstraße um die Stadt Zalău bietet die Möglichkeit mehrere Siedlungen zu erforschen, unter diesen war eine ein Teil einer Siedlung aus dem 5. Jahrhundert in Aghireş- Sub Păşune80. Bei einem der wichtigsten öffentlichen In­vestitionen aus Nordwesten Rumäniens, beim Bau des Stausees vom Suplacu de Barcău- Porţi arbeiteten par­allel Fachleute aus den Museen der Kreise Sălaj und Bihor. Die Ausgrabungen erfolgten an mehreren Arbe­itspunkten: in Suplacu de Barcău- Corău ob. 3 (2002)81, Suplacu de Barcău- Corău IV (2002)82, Porţ-Corău 60 Matei - Stanciu 2000, Nr. 72 (133), 48- 51. 61 Stanciu 1995, Nr. 18, 150- 151; Matei- Stanciu 2000, Nr.81 (151), 62-63. 62 Stanciu 1992, Nr. 5/B, 173; Stanciu 1993, Nr. 3,267- 270; Stanciu 1995, Nr. 7, 141. 63 Gindele 2001; Gindele 2003. 64 Stanciu 1994; Stanciu 1995, Nr. 17B, 149-150; Stanciu 1996; Stanciu 1998; Stanciu 1999; Stanciu- Marta- Stamati- Vizauer 2002; Stanciu- Marta- Vizauer- Curta- Stamati- 2003. 65 Matei- Hüssen- Gindele 2005. 66 Gindele- Marta- Astaloş- Kadas 2003. 67 Băcueţ Crişan- Matei- Pop- Băcueţ Crişan- Stanciu 2000. 68 Matei- Pop- Andraş- Băcueţ Crişan 2003. 69 Băcueţ Crişan- Băcueţ Crişan 2007. 70 Băcueţ Crişan- Matei- Ardelean 2007a. 71 Băcueţ Crişan- Matei- Ardelean 2007b. 72 Matei - Băcuieţ- Stanciu 2000. 73 Matei - Pop 2004a. 74 Matei - Pop 2004b. 75 Matei 2004. 76 Matei - Băcueţ Crişan- Cârstea 2004a. 77 Matei - Băcueţ Crişan- Cârstea 2004b. 78 Băcueţ Crişan 2006. 79 Pop 2009. 80 Băcueţ Crişan - Băcueţ Crişan - Bejinariu - Pop - Matei 2009, 53- 55, pl. 166-168. 81 Lazarovici - Maxim- Rotea - Ignat - Vrâncean - Tatar 2002. 82 Ignat - Lakatos Attila - Fazecaş 2002. 15

Next

/
Thumbnails
Contents