Habersack, Sabine - Puşcaş, Vasile - Ciubotă, Viorel (szerk.): Democraţia in Europa centrală şi de Sud-Est - Aspiraţie şi realitate (Secolele XIX-XX) (Satu Mare, 2001)
Wolodimir Bodnar: T. G. Masaryk ueber Demokratie
gesellschaftliche Erscheinungen, entdeckt die Gesetzmaessigkeiten ihrer Entwicklung, vermittelt einem Individum Kenntnisse ueber ihre Entwicklungstendenz. Wie es T. Masaryk vorausgesehen hat, ist der wahre Kern dieser Kenntnisse politische Erziehung der Bevoelkerung /insbesondere ist diese Frage in der modernen Ukraine und anderen postsozialistischen Laendern aktuell/. Die Erziehung verlangt in bedeutendem Masse auch die Selbsterziehung, und T. Masaryk forderte Vergesellschaftung (Sozietaet) von Individen, sprach ueber die ununterbrochene Ausbildung. Er betonte, Schulen, Lehranstalten , zum Bedauern, gaeben nur Kenntnisse, fehle aber der politische Inhalt der Ausbildung, die Dynamik der sozialen Prozesse. Welche Wissenschaften sollen doch einem Individum Kenntnisse ueber die Dynamik der sozialen Prozesse vermitteln? In seinen Werken "Grundlagen der konkreten Logik" und "Ueber Qualifizierung der Wissenschaften" klassifizierte er Wissenschaften, die die Erkenntnis der gesellschaftlichen Erscheinungen, Beziehungen befoerdem. Dazu gehoeren: Arithmetik und Geometrie, Mechanik ( absondemd Physik und Chemie), Biologie (Botanik und Zoologie), Psychologie und Soziologie (Volkskunde, Ethnologie, Anthropologie, politische Lehre, Volkswirtschaft, Statistik), Sprachwissenschaft, Aesthetik und abstrakte Logik. Unter den konkreten soziologischen Disziplinen lenkte er groesste Aufmerksamkeit auf die Geschichte, die T. Masaryk als fuehrende Wissenschaft betrachtete, denn sie erlernt die Vergangenheit der Menschheit in ihrer Vielseitigkeit, und Konkretheit, die Umwandelung dieser Kenntnisse in historischen Prozess. Die Geschichte soll fuehrende Rolle als Grundlage der abstrakten Logik spielen. Die Geschichte war in diesem Sinne die konkrete Soziologie unter dem Gesichtspunkt dynamischer Auffassung. Damit sie wirklich solch eine ist, vom philosophischen Gesichtspunkt ausgehend, ist es notwendig, den Prozess des historischen Schaffens zu suchen. T. Masaryk forderte gleichzeitig auf, in der Geschichte die Gesetze der Entwicklung des menschlichen Geistes zu studieren. In seinem Werk "Grundlagen der konkreten Logik" entdeckte er Entwicklungsgesetzmaessigkeiten des menschlichen Geistes nicht, er betonte aber, dass die soziologischen Wissenschaften noch nicht so entwickelt sind, damit ihre Ergebnisse philosophisch bearbeitet werden koennen. Einen besonderen Platz nahm nach der Soziologie die Sprachwissenschaft ein. Ihre Bedeutung fuer die Entwicklung anderer Wissenschaften wurde von T. Masaryk hoch bewertet, denn die Erkenntnis einer Sprache befoerdert das Eindringen in menschlichen Gest. T. G. Masaryk ueber Demokratie 153